NEWS

eGovernment Computing

Die Infrastruktur für digitale Identitäten nach eIDAS 2.0 soll nicht hinter verschlossenen Türen, sondern in einem offenen, partizipativen Prozess entwickelt werden. Das BMI hat dazu ein Diskussionspapier erarbeitet und ruft zur Beteiligung auf – mit einem eng getakteten Plan. Interessensgruppen bleibt nicht mehr viel Zeit zur Anmeldung.

Powered by WPeMatico


MEHR...

Mit ELO Public Sector hat die ELO Digital Office GmbH eine beliebte und alltagserprobte E-Akte im Portfolio. Jetzt hat der Stuttgarter Hersteller mit über 25 Jahren Erfahrung auch eine dedizierte Software für Sitzungsmanagement entwickelt.

Powered by WPeMatico


MEHR...

Die europäische Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) trat vor fünf Jahren in Kraft. Und tatsächlich wünschen sich Verbraucher mehr Kontrolle über ihre Daten. Dies zeigt eine Studie von Okta. Mit der steigenden Anzahl von Online-Konten wächst auch das Misstrauen.

Powered by WPeMatico


MEHR...

Während das OZG bisher den größten Fokus auf die Bürgersicht gelegt hat, wird der Blick nun zunehmend auf die internen Verwaltungsabläufe ausgeweitet. Der Schlüssel zu smarten verwaltungsübergreifenden digitalen Prozessen liegt in der Modernisierung der Registerlandschaft. Materna sieht drei wichtige Aspekte für die Registermodernisierung.

Powered by WPeMatico


MEHR...

Um den flächendeckenden Roll-Out sogenannter „Einer-für-Alle-Leistungen“ zu beschleunigen, haben sich zwei Anstalten des öffentlichen Rechts zusammengetan – die BayKommun aus Bayern und die d-NRW aus Nordrhein-Westfalen.

Powered by WPeMatico


MEHR...

Die Digitalisierung hat für eine moderne Verwaltung enorme Potentiale, eine überbordende Bürokratie und damit verbundene Fehlentwicklungen in Deutschland zu korrigieren. Doch zum Leidwesen aller ist eine nachhaltige Digitalisierung der Verwaltung immer noch nicht in Sicht, wie Stuttgarts CIO Thomas Bönig in seinem Gastbeitrag erläutert.

Powered by WPeMatico


MEHR...

Bislang gab es verschiedene Lösungen für Dokumenten-Management-Systeme (DMS) in der Öffentlichen Verwaltung. Mit der neu geschaffenen Spezifikation DIN 32791, die aus dem DokuFIS-Standard hervorgegangen ist, besteht nun die Möglichkeit, eine einheitliche Schnittstelle für die eAkte im kommunalen Sektor zu nutzen.

Powered by WPeMatico


MEHR...
Experten- und Marktplattformen
Cloud Computing

Technologie-Basis zur Digitalisierung

mehr
Sicherheit und Datenschutz

Vertrauen zur Digitalisierung

mehr
Anwendungen

wichtige Schritte zur Digitalisierung

mehr
Digitale Transformation

Partner zur Digitalisierung

mehr
Energie

Grundlage zur Digitalisierung

mehr
Experten- und Marktplattformen
  • company
    Cloud Computing –

    Technologie-Basis zur Digitalisierung

    mehr
  • company
    Sicherheit und Datenschutz –

    Vertrauen zur Digitalisierung

    mehr
  • company
    Anwendungen –

    wichtige Schritte zur Digitalisierung

    mehr
  • company
    Digitale Transformation

    Partner zur Digitalisierung

    mehr
  • company
    Energie

    Grundlage zur Digitalisierung

    mehr
Blogs