NEWS

eGovernment Computing

Das Bezahlen ohne Schein und Münze wird immer selbstverständlicher. Auch Zentralbanken weltweit tüfteln daher an digitalen Varianten ihrer jeweiligen Währung. Europa macht nun den nächsten Schritt zum digitalen Euro.

Powered by WPeMatico


MEHR...

Chat GPT an Schulen und Maschinen in der Pflege – Künstliche Intelligenz entwickelt sich in vielen Bereichen rasant weiter und löst bisweilen harte Reaktionen aus: Wilde Untergangsszenarien, Warnungen und Mutmaßungen – und das selbst aus den Reihen, aus denen diese Technologie einst entwickelt wurde.

Powered by WPeMatico


MEHR...

Das Erstellen und Implementieren von Fachverfahren in der Öffentlichen Verwaltung gilt als ressourcen- und zeitintensiv. Die Hamburger Verwaltung hat in Kooperation mit Dataport ein Baukastensystem entwickelt, das bald über den EfA-Marktplatz bereitgestellt wird.

Powered by WPeMatico


MEHR...

Das deutsche Mobilfunknetz ist gut und es wird immer besser – im europäischen Vergleich steht es in puncto Konnektivität auf Platz 4. Das sind beste Voraussetzungen, um die Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung voranzutreiben. Bund, Länder, Kommunen und Behörden mit Sicherheitsaufgaben (BOS) benötigen eine moderne, resiliente und sichere Kommunikationsinfrastruktur. 5G ist der Schlüssel dazu.

Powered by WPeMatico


MEHR...

VITAKO, die Bundes-Arbeitsgemeinschaft der Kommunalen IT-Dienstleister, macht mit dem Positionspapier „Cloud-Lösung für die deutsche Verwaltung“ ihre Haltung zur deutschen Verwaltungs­cloud-Strategie deutlich.

Powered by WPeMatico


MEHR...

Die Digitalisierung an Schulen läuft auf Hochtouren. Digitale Medien und Werkzeuge in den Unterricht einzubinden, öffnet neue Wege, die der veränderten Lernkultur Rechnung tragen. Damit sich der Umgang mit digitalen Medien und Werkzeugen in der Unterrichts­praxis etablieren kann, ist es wichtig, Schulleitungen, Lehrkräfte sowie Lernende und ­deren Anforderungen auf der Reise zur Digitalen Schule mitzunehmen.

Powered by WPeMatico


MEHR...

Bei einem Gespräch mit Bundesbildungsministerin Bettina Stark-Watzinger am Freitag erhofften sich die Länderminister Zusagen zur Fortsetzung des Digitalpakts Schule. Hessens Kultusminister Alexander Lorz warnte vor einer Katastrophe, sollte sich der Bund vom Digitalpakt verabschieden. Und auch beim Startchancen-Programm drängt die Zeit.

Powered by WPeMatico


MEHR...

Verstärkt durch den Klimawandel, sind Naturkatastrophen keine seltenen Phänomene mehr, sondern dauerhafte und reale Bedrohungen für Mensch und Staat. Um die Sicherheit zu gewährleisten, führt kein Weg mehr an Frühwarnsystemen mit moderner Technologie vorbei, die Menschenleben retten und Schäden minimieren können.

Powered by WPeMatico


MEHR...
Experten- und Marktplattformen
Cloud Computing

Technologie-Basis zur Digitalisierung

mehr
Sicherheit und Datenschutz

Vertrauen zur Digitalisierung

mehr
Anwendungen

wichtige Schritte zur Digitalisierung

mehr
Digitale Transformation

Partner zur Digitalisierung

mehr
Energie

Grundlage zur Digitalisierung

mehr
Experten- und Marktplattformen
  • company
    Cloud Computing –

    Technologie-Basis zur Digitalisierung

    mehr
  • company
    Sicherheit und Datenschutz –

    Vertrauen zur Digitalisierung

    mehr
  • company
    Anwendungen –

    wichtige Schritte zur Digitalisierung

    mehr
  • company
    Digitale Transformation

    Partner zur Digitalisierung

    mehr
  • company
    Energie

    Grundlage zur Digitalisierung

    mehr
Blogs