Blogs (Digitalisierung 360-Grad)

IFZ Retail Banking Blog

IFZ Retail Banking Blog

News und Trends aus dem Retail Banking Markt Schweiz
Prof. Dr. Andreas Dietrich, Competence Center Financial Services

Welche Aspekte sind beim Wohnen wichtig?

Eine repräsentative Bevölkerungsbefragung zeigt: Die meisten Menschen in der Schweiz fühlen sich in ihrem Zuhause wohl. Besonders wichtig sind ihnen eine gute Wohnatmosphäre, ein attraktiver Aussenbereich sowie ein faires Preis-Leistungs-Verhältnis. Spannend sind auch die Unterschiede zwischen Mietern und Wohneigentümern: Während viele Mieter von mehr Platz und besseren Konditionen träumen, zeigen sich Wohneigentümer meist deutlich zufriedener. Im heutigen Blogbeitrag präsentieren wir die wichtigsten Erkenntnisse zur Wohnzufriedenheit und den Veränderungswünschen in der Schweiz.

Die unterschiedliche Wahrnehmung von KMUs und Banken bei Krediten

Das Institut für Finanzdienstleistungen Zug IFZ hat das Thema Kredite für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) untersucht. Konkret wurden Banken und alternative Kreditgeber zu den Kreditprozessen für KMUs befragt. Die Ergebnisse wurden typischen Befürchtungen der KMUs, wie «der Prozess dauert zu lange» gegenübergestellt. Spannend sind die unterschiedlichen Wahrnehmungen von KMUs und Banken. Zudem zeigt sich, dass Künstliche Intelligenz (KI) den Banken helfen kann ihre Prozesse zu verbessern, um damit weiteres Marktpotenzial zu erschliessen.

Online-Fremdkapitalmarkt: Neukredite im Umfang von 21.4 Milliarden Franken

Der Schweizer Marketplace-Lending-Markt wächst weiter: Im Jahr 2024 wurden über digitale Plattformen Kredite im Umfang von 21,4 Milliarden Franken vergeben – fast doppelt so viel wie vor fünf Jahren. Das tiefe Zinsniveau könnte das Wachstum der "Asset Class" Marketplace Lending begünstigen.

Zwischen Boom und Wandel: Wie sich der US-Hypothekenmarkt neu aufstellt

Die Hypothekarschulden in den USA haben mit über 12.6 Billionen US-Dollar ein neues Rekordniveau erreicht. Getrieben durch niedrige Zinsen und steigende Immobilienpreise verändert sich auch die Marktstruktur: Klassische Banken verlieren Marktanteile, während Hypothekenvermittler, B2B-Hypothekenanbieter und digitale Plattformen wachsen. Dieser Beitrag analysiert die zentralen Trends im US-Hypothekenmarkt und zeigt Unterschiede zur Schweiz – wie zum Beispiel die «Erneuerung» von langfristigen Hypotheken ohne Vorfälligkeitsentschädigung.

Kryptos bei PostFinance: Wer handelt, wer stakt – und was besonders gefragt ist

Mit dem wachsenden Interesse an Kryptowährungen öffnen auch Schweizer Banken ihre Türen für digitale Vermögenswerte. PostFinance ermöglicht ihrer Kundschaft nicht nur den Handel mit Bitcoin, Ethereum und 14 weiteren Kryptowährungen, sondern bietet auch Ethereum-Staking direkt im E-Finance und in der PostFinance App an – eine Art „Zins auf Ether“. In diesem Beitrag zeige ich, welche Kundengruppen bei PostFinance besonders aktiv in Krypto investieren, in welchen Kantonen überdurchschnittlich viele Nutzerinnen und Nutzer Kryptowährungen über PostFinance handeln, und welche Coins aktuell am beliebtesten sind. Erstmals liegen zudem konkrete Daten zur Nutzung des ETH-Staking bei PostFinance vor.

Experts and Market platforms
Cloud Computing

Technology support for digitalization

more
Security and privacy

Trust in digitalization

more
Aplications

Important steps towards digitalization

more
Digital transformation

Partners for digitalization

more
Energy

Rudiments for digitalisation

more
Experts and market platforms
  • company
    Cloud Computing

    Technology support for digitalization

    more
  • company
    Security and privacy

    Trust in digitalization

    more
  • company
    Aplications

    Important steps towards digitalization

    more
  • company
    Digital transformation

    Partners for digitalization

    more
  • company
    Energy

    Rudiments for digitalisation

    more
Blogs