Blogs (Digitalisierung 360-Grad)

Swiss Cyber Security Blog

Swiss Cyber Security Blog

InfoGuard – Schweizer Experte für innovative Netzwerklösungen und umfassende Cyber Security

Zero Trust Maturity Model 2.0: Reifegradmodell auf 5 strategischen Säulen

  Die 5 Säulen von Zero Trust: Zero Trust Maturity Model 2.0 ZTMM 2.0 baut auf den fünf Säulen von Zero Trust auf: Identitäten Geräte Netzwerke Anwendungen und Workloads Daten Ziel ist es, Organisationen einen Reifegradplan zu bieten, der von einem initialen Zustand über ein optimiertes Modell bis zu einem innovativen Ansatz reicht. Es werden konkrete Stufen beschrieben: Traditional, Advanced und Optimal. Dabei integriert ZTMM 2.0 neue Aspekte wie die adaptive Authentifizierung und feinere Anwendungsfälle für Automatisierung und Bedrohungsintelligenz. Die Europäische Union (vertreten durch ENISA) ergänzt diese Rahmenwerke mit Schwerpunkten wie Compliance-Standards (z. B. NIS2) und einem starken Fokus auf Risikoanalysen zur Bedrohungsabwehr.

SWIFT CSCF v2025 erhöht den Druck: Nur cyberresilient ist compliant

  SWIFT-Regelwerk derzeit ohne neue Pflichten, doch Control 2.4A rückt näher Die gute Nachricht vorab: Mit SWIFT CSCF v2025, dem SWIFT Customer Security Controls Framewerk v2025, bleibt der Geltungsbereich stabil. Somit kommen weder neue Kontrollen noch zusätzliche Systemkomponenten zur Anwendung. Dies bedeutet, dass die Sicherheitsstandards auf dem Niveau von 2024 verharren.

Zero Trust Maturity Model 2.0: Sicherheit in einer dynamischen Zukunft

Was ist Zero Trust? Zero Trust ist ein Sicherheitsparadigma, das davon ausgeht, dass IT-Nutzende, Geräte oder Systeme – egal, ob innerhalb oder ausserhalb des Unternehmensnetzwerks – von Natur aus nicht vertrauenswürdig sind. Jede Interaktion und jedes Zugriffsgesuch wird überprüft, validiert und auf Grundlage von Richtlinien zugelassen oder abgelehnt.

5 Gründe, weshalb CISO-as-a-Service ein Game Changer ist

Cyberangriffe, regulatorische Anforderungen und der Fachkräftemangel stellen Unternehmen vor immense Herausforderungen. In diesem Kontext gewinnt «CISO-as-a-Service» (CISOaaS) an Bedeutung – die Auslagerung der Rolle des Chief Information Security Officers (CISO) an einen spezialisierten Dienstleister. Doch welche Herausforderungen werden dadurch adressiert, und weshalb lohnt sich dieses Modell sowohl strategisch als auch wirtschaftlich?

CRA & NIS2: Chance oder Umbruch für den Schweizer Exportmarkt?

Wir beleuchten die Exporte der Schweiz, die betroffenen Produkte und Dienstleistungen sowie die erforderlichen Massnahmen zur Anpassung an die neuen Vorschriften. Ausserdem finden Sie eine Übersicht der relevanten Güterkategorien und konkreter Handlungsempfehlungen.

Experts and Market platforms
Cloud Computing

Technology support for digitalization

more
Security and privacy

Trust in digitalization

more
Aplications

Important steps towards digitalization

more
Digital transformation

Partners for digitalization

more
Energy

Rudiments for digitalisation

more
Experts and market platforms
  • company
    Cloud Computing

    Technology support for digitalization

    more
  • company
    Security and privacy

    Trust in digitalization

    more
  • company
    Aplications

    Important steps towards digitalization

    more
  • company
    Digital transformation

    Partners for digitalization

    more
  • company
    Energy

    Rudiments for digitalisation

    more
Blogs