NEWS

Swiss Government - Der Bundesrat

Der Service de la consommation et des affaires vétérinaires Genève und das Kantonale Laboratorium Basel-Stadt haben das Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen BLV darüber informiert, dass in Hipp Milchbrei Hafer und im Hipp Porridge Hafer nicht deklarierte Anteile von Weizen, Gerste oder Roggen nachgewiesen wurden. Für Allergiker kann eine Gesundheitsgefährdung nicht ausgeschlossen werden. Hipp hat die beiden betroffenen Produkte umgehend zurückgerufen.

Powered by WPeMatico


MEHR...

Das Arbeitskräftepotenzial von Personen mit Schutzstatus S ist eine Chance für die Schweizer Wirtschaft. Für die einzelnen Betriebe kann die Anstellung von Geflüchteten mit Herausforderungen verbunden sein. Bundesrätin Karin Keller-Sutter und Bundesrat Guy Parmelin haben am 16. Juni 2022 drei Unternehmen eingeladen, die Schutzsuchende aus der Ukraine beschäftigen oder auf die Integration in den Arbeitsmarkt vorbereiten. Deren Vertreterinnen und Vertreter erklärten, welche Strukturen heute schon zur Verfügung stehen und wo es Verbesserungen braucht.

Powered by WPeMatico


MEHR...

Städte erwärmen sich stärker als ländliche Gegenden. Ein neuer Materialkatalog des Bundesamts für Wohnungswesen (BWO) zeigt auf, mit welchen Baumaterialien sich die Umwelt weniger erwärmt. Das Nachschlagewerk richtet sich an Planerinnen und Planer sowie Bauträgerschaften, die Gebäude im urbanen Raum erstellen oder sanieren.

Powered by WPeMatico


MEHR...

Am 16. Juni 2022 trafen sich rund 300 Vertreterinnen und Vertreter aus der nationalen und internationalen Textilindustrie, der Wissenschaft und der Verwaltung zum 20. Textilsymposium von armasuisse im Wankdorf in Bern. Verschiedene namhafte Referenten und eine Referentin richteten anlässlich der Jubiläumsausgabe ihre Worte an das Fachpublikum.

Powered by WPeMatico


MEHR...

Das Bundesamt für Landwirtschaft BLW erhöht das Zollkontingent Butter für das Jahr 2022 zum dritten Mal. Die Branchenorganisation Milch hat dafür einen Antrag eingereicht. Die zusätzliche Importmenge von 1000 Tonnen ist nötig, um die inländische Nachfrage bis Ende Jahr zu decken.

Powered by WPeMatico


MEHR...

Die Bundesanwaltschaft (BA) hat im Zusammenhang mit dem dschihadistisch motivierten Tötungsdelikt in Morges vom 12. September 2020 beim Bundesstrafgericht Anklage gegen einen 28-jährigen schweizerisch-türkischen Doppelbürger eingereicht. Dem Beschuldigten wird zudem vorgeworfen, dass er bereits 2019 in Prilly einen Anschlag zugunsten des “Islamischen Staates” durch eine versuchte vorsätzliche Brandstiftung verüben wollte.

Powered by WPeMatico


MEHR...

Im Mai 2022 wurden in der Schweiz 1475 Asylgesuche eingereicht, 207 mehr als im Vormonat (+16,3%). Gegenüber Mai 2021 ist die Zahl der Asylgesuche um 446 gestiegen. Wichtigste Herkunftsländer waren die Türkei und Afghanistan.
Im Mai wurde zudem 14 028 aus der Ukraine geflüchteten Personen der Schutzstatus S erteilt.

Powered by WPeMatico


MEHR...
Experten- und Marktplattformen
Cloud Computing

Technologie-Basis zur Digitalisierung

mehr
Sicherheit und Datenschutz

Vertrauen zur Digitalisierung

mehr
Anwendungen

wichtige Schritte zur Digitalisierung

mehr
Digitale Transformation

Partner zur Digitalisierung

mehr
Energie

Grundlage zur Digitalisierung

mehr
Experten- und Marktplattformen
  • company
    Cloud Computing –

    Technologie-Basis zur Digitalisierung

    mehr
  • company
    Sicherheit und Datenschutz –

    Vertrauen zur Digitalisierung

    mehr
  • company
    Anwendungen –

    wichtige Schritte zur Digitalisierung

    mehr
  • company
    Digitale Transformation

    Partner zur Digitalisierung

    mehr
  • company
    Energie

    Grundlage zur Digitalisierung

    mehr
Blogs