NEWS

eGovernment Computing

ITIL steht für IT Infrastructure Library. Bei dieser Bibliothek handelt es sich um eine Best-Practices-Bibliothek für IT-Infrastrukturen mithin um eine Sammlung von Beschreibungen von vordefinierten Prozessen und Funktionen, die in jeder IT-Infrastruktur von Unternehmen, Öffentlichen Verwaltungen und Organisationen zu finden sind.

Powered by WPeMatico


MEHR...

Auch in diesem Jahr konnten sich die Besucher des Fujitsu Forums in München über neue digitale Branchenlösungen für Öffentliche Verwaltungen informieren und spannende Einblicke gewinnen. eGovernment Computing war vor Ort und hat sich einen Eindruck darüber verschafft, welche neuen IT-Lösungen es für den öffentlichen Sektor gibt.

Powered by WPeMatico


MEHR...

Studien zur Digitalisierung liegen derzeit im Trend. Neben dem eGovernment Monitor der Initiative D21 und dem Monitor Digitale Verwaltung, die wir auf den vorangegangenen Seiten vorgestellt haben, hat das Kompetenzzentrum Öffentliche IT, kurz ÖFIT, seinen Deutschland-Index der Digitalisierung 2019 veröffentlicht. Der Index untersucht auch die Lage in den Kommunen und Ländern.

Powered by WPeMatico


MEHR...

Mit dem Voranschreiten der Digitalisierung wird auch die IT immer wichtiger. Laut der aktuellen Prognose von Gartner zu den IT-Ausgaben 2020 in der EMEA-Region ist nach drei Jahren des Rückgangs nun wieder mit Wachstum zu rechnen.

Powered by WPeMatico


MEHR...

Der US-Konzern Facebook wurde erneut für seine Unternehmenspolitik kritisiert. Künftig sollen Nachrichten des rechtspopulistischen Portals „Breitbart News“ im neuen Newsfeed der Plattform integriert werden. Da die deutsche Bundesregierung jedoch ein Maßnahmepaket gegen Rechtsextremismus und Hasskriminalität beschlossen hat, stellt sich die Frage, ob das juristische Folgen für Facebook haben wird.

Powered by WPeMatico


MEHR...

Nach Problemen mit OTRS wollte eine Abteilung der Universität Bayreuth eine für die Anwender ähnlich zu nutzende Alternative, und zwar mit Support. Nun nutzt sie KIX – nicht für den klassischen User-Helpdesk, sondern zur Erledigung von Verwaltungsaufgaben im Unibetrieb.

Powered by WPeMatico


MEHR...

Ab November 2020 müssen Rechnungen bei allen öffentlichen Aufträgen in Deutschland elektronisch ausgestellt und versandt werden. In einer Studie haben das Fraunhofer-Institut und Comarch Großunternehmen aus Deutschland zum Status ihres Rechnungsversands befragt. Mit durchwachsenem Ergebnis.

Powered by WPeMatico


MEHR...

Unter proprietäre Software versteht man, im Gegensatz zu Open-Source-Software, eine Software deren Nutzung und Weiterverbreitung durch den Anbieter stark eingeschränkt wird. Meist geschieht dies über Softwarepatente, das Urheberrecht und Lizenzbedingungen. Erschwert wird die Nutzung auch dadurch, dass Standards und Schnittstellen nicht öffentlich gemacht werden.

Powered by WPeMatico


MEHR...

Das erste Open-Data-Gesetz ist seit dem 13. Juli 2017 in Kraft. Hat sich dieser Zeit der Umgang mit offenen Daten verbessert? Ein Bericht der Bundesregierung soll zu dieser und anderen Fragen Auskunft geben und wurde nun dem Bundestag vorgelegt.

Powered by WPeMatico


MEHR...
Experten- und Marktplattformen
Cloud Computing

Technologie-Basis zur Digitalisierung

mehr
Sicherheit und Datenschutz

Vertrauen zur Digitalisierung

mehr
Anwendungen

wichtige Schritte zur Digitalisierung

mehr
Digitale Transformation

Partner zur Digitalisierung

mehr
Energie

Grundlage zur Digitalisierung

mehr
Experten- und Marktplattformen
  • company
    Cloud Computing –

    Technologie-Basis zur Digitalisierung

    mehr
  • company
    Sicherheit und Datenschutz –

    Vertrauen zur Digitalisierung

    mehr
  • company
    Anwendungen –

    wichtige Schritte zur Digitalisierung

    mehr
  • company
    Digitale Transformation

    Partner zur Digitalisierung

    mehr
  • company
    Energie

    Grundlage zur Digitalisierung

    mehr
Blogs