NEWS

eGovernment Computing

Ein Mord auf hoher See vor bald 40 Jahren. Der Täter ist längst wieder frei und will ein normales Leben führen. Darf sein Name bei der Internetsuche direkt auf die damalige Berichterstattung führen? Das Bundesverfassungsgericht macht Einschränkungen.

Powered by WPeMatico


MEHR...

Kaum ein Thema beschäftigt Schulen derzeit mehr als der DigitalPakt. Rund 43.000 Schulen sollen bis 2023 von insgesamt 5 Milliarden Euro Fördergeldern profitieren. Mit dem Geld soll vor allem die digitale Infrastruktur, insbesondere die Versorgung mit WLAN, ausgebaut werden – aber auch Cloud-Dienste werden über diesen Weg mehr und mehr Einzug in die Schulen halten. Dabei darf ein zentrales Kriterium nicht außer Acht gelassen werden: der Datenschutz. Eine Einschätzung von Ralf Koenzen von LANCOM Systems.

Powered by WPeMatico


MEHR...

Die Überprüfung von Personen oder Fahrzeugen kann dank digitaler Technik sehr schnell gehen. Alexander Loidolt betreut den eGovernment-Bereich des österreichischen Unternehmens und erläutert im Interview, wie die Digitalisierung den Polizeibeamten helfen kann – und wie digital die deutsche Polizei im Vergleich zu ihren österreichischen Kollegen ist.

Powered by WPeMatico


MEHR...

Der Präsident des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI), Arne Schönbohm hat auf Einladung des Niedersächsischen Ministers für Inneres und Sport, Boris Pistorius, das Landeskabinett über Cyber-Bedrohungen informiert. Dabei hat der BSI-Präsident mit Ministerpräsident Stephan Weil, Innenminister Pistorius und den anderen Kabinettsmitgliedern über mögliche Lösungsansätze diskutiert, um die Informationssicherheit zu erhöhen und die Digitalisierung der Behörden weiter voran zu treiben.

Powered by WPeMatico


MEHR...

Der Wirkungsgrad eines Client-Management-Systems zeigt sich bereits dann, wenn damit „nur“ Standardsoftware administriert wird. Wie bei der Stadt Aichach, die mit der neuen Lösung von Aagon ein Fünftel ihrer täglichen Arbeitszeit im IT-Bereich im Vergleich zum Vorgängersystem einspart.

Powered by WPeMatico


MEHR...

Gestern und trafen sich auf Einladung des amtierenden Vorsitzenden des IT-Planungsrats, Bremens Staatsrat Henning Lühr, wieder hochkarätige IT-Entscheider auf Bundes- und Landesebene zum 12. eGovernment Summit in Bremen. Unter dem Kongressmotto „eGovernment ‚Made in Germany‘ – Aufbruch zur Digitalen Exzellenz“ hatte die Vogel IT-Akademie wieder einen exklusiven Zirkel von eGovernment- und Verwaltungsexperten aus Bund und Ländern zum Informationsaustausch geladen. Neben Vorträgen und Diskussionen wurden der Digital Transformation Award 2019, der eGovernment Leader-ship Award und der eGovernment Kommunal Award verliehen.

Powered by WPeMatico


MEHR...

Ab sofort können sich Bürgerinnen und Bürger sowie Organisationen in Rheinland-Pfalz ein Online-Nutzerkonto einrichten, mit dem sie künftig Verwaltungsleistungen beantragen können. Diese Funktion wird gemeinsam von Land und Kommunen angeboten.

Powered by WPeMatico


MEHR...
Experten- und Marktplattformen
Cloud Computing

Technologie-Basis zur Digitalisierung

mehr
Sicherheit und Datenschutz

Vertrauen zur Digitalisierung

mehr
Anwendungen

wichtige Schritte zur Digitalisierung

mehr
Digitale Transformation

Partner zur Digitalisierung

mehr
Energie

Grundlage zur Digitalisierung

mehr
Experten- und Marktplattformen
  • company
    Cloud Computing –

    Technologie-Basis zur Digitalisierung

    mehr
  • company
    Sicherheit und Datenschutz –

    Vertrauen zur Digitalisierung

    mehr
  • company
    Anwendungen –

    wichtige Schritte zur Digitalisierung

    mehr
  • company
    Digitale Transformation

    Partner zur Digitalisierung

    mehr
  • company
    Energie

    Grundlage zur Digitalisierung

    mehr
Blogs