NEWS

eGovernment Computing

Der Bund will das Urheberrecht an die digitale Zeit anpassen. Das Justizministerium verspricht, die Interessen von Urhebern, Plattformen und Nutzern ausgewogen zu berücksichtigen. Doch viele stoßen sich noch an Details.

Powered by WPeMatico


MEHR...

Der aktuelle Entwurf des IT-Sicherheitsgesetz 2.0 sieht vor, dass nicht nur Unternehmen und Organisationen, die zu den kritischen Infrastrukturen (KRITIS) gehören, Vorkehrungen treffen müssen, um Störungen ihrer IT-Systeme zu vermeiden. Jetzt kommen „Unternehmen im besonderen öffentlichen Interesse“ neu hinzu. Diese müssen zwar nicht so viele Anforderungen wie die KRITIS-Einrichtungen erfüllen, sind in Zukunft aber auch gezwungen, in dieser Hinsicht aktiv zu werden.

Powered by WPeMatico


MEHR...

Microsoft stärkt seine Fähigkeiten bei der Spracherkennung mit dem Kauf des Spezialisten Nuance. Mit einer Bewertung von 19,7 Milliarden Dollar (rund 16,5 Mrd. Euro) ist es die zweitgrößte Übernahme des Software-Riesen nach dem Kauf des Karriere-Netzwerks Linkedin.

Powered by WPeMatico


MEHR...

Die Bundesregierung will das Mobilfunknetz der nächsten Generation mit mehreren hundert Millionen Euro fördern. „6G wird die mobile Datentechnologie der Zukunft sein und unsere Kommunikation im nächsten Jahrzehnt revolutionieren“, sagte Forschungsministerin Anja Karliczek (CDU) dem „Handelsblatt“.

Powered by WPeMatico


MEHR...

Digital souverän – das ist das Motto der diesjährigen Dataport Hausmesse. Die Online-Veranstaltung bietet Fachvorträge und Videochats mit Experten.

Powered by WPeMatico


MEHR...

Bundesweit entstehen immer mehr digitale Bürgerbüros mit virtuellen Kontaktmöglichkeiten für den Bürger. Was steckt dahinter, welche Services sind überhaupt digitalisierbar, und wie groß ist der Aufwand für die Behörden?

Powered by WPeMatico


MEHR...

Die Auszahlung der Corona-Hilfen hat in den vergangenen Monaten immer wieder Probleme gemacht – nicht nur in Berlin. Bessern soll die Situation nun der digitale Wohngeldantrag in Berlin. Neues gibt es auch aus vom IT Deinstleister des Landes Berlin.

Powered by WPeMatico


MEHR...

„Wo möglich Nutzung von Open Source Software“ lautet der Beschluss, den der Rat der Stadt Dortmund am 11. Februar 2021 fasste. Dies beinhaltet auch, dass von der Verwaltung entwickelte oder zur Entwicklung beauftragte Software der Allgemeinheit zur Verfügung gestellt wird.

Powered by WPeMatico


MEHR...
Experten- und Marktplattformen
Cloud Computing

Technologie-Basis zur Digitalisierung

mehr
Sicherheit und Datenschutz

Vertrauen zur Digitalisierung

mehr
Anwendungen

wichtige Schritte zur Digitalisierung

mehr
Digitale Transformation

Partner zur Digitalisierung

mehr
Energie

Grundlage zur Digitalisierung

mehr
Experten- und Marktplattformen
  • company
    Cloud Computing –

    Technologie-Basis zur Digitalisierung

    mehr
  • company
    Sicherheit und Datenschutz –

    Vertrauen zur Digitalisierung

    mehr
  • company
    Anwendungen –

    wichtige Schritte zur Digitalisierung

    mehr
  • company
    Digitale Transformation

    Partner zur Digitalisierung

    mehr
  • company
    Energie

    Grundlage zur Digitalisierung

    mehr
Blogs