NEWS

eGovernment Computing

Der Landesbetrieb Information und Technik Nordrhein-Westfalen erhält einen neuen Präsidenten. Mit Dr. Oliver Heidinger wird die bisherige Spitze durch einen bewährten Mitarbeiter ersetzt.

Powered by WPeMatico


MEHR...

Viele Städte, Gemeinden und Verwaltungen vertrauen auf die Enterprise-Content-Management-Software von ELO Digital Office aus Stuttgart: So setzt zum Beispiel die Stadt Zürich in vielen Bereichen der Administration auf ELO. Aber auch Stadt- und Kreisverwaltungen wie die Stadt Ellwangen oder die Stadt Schriesheim nutzen digitales Dokumentenmanagement und die elektronische Aktenführung mit ELO.

Powered by WPeMatico


MEHR...

Die verschiedenen Verwaltungsportale von Bund und Ländern werden mit dem sogenannten Portalverbund verknüpft. Ziel ist es, den Nutzern sämtliche Verwaltungsdienstleistungen über einen Zugangspunkt bereitzustellen.

Powered by WPeMatico


MEHR...

Es hat länger gedauert als gedacht, nun hat das Kabinett das Recht auf „schnelles“ Internet allerdings doch noch beschlossen. Ob die Verordnung wie geplant am 1. Juni in Kraft tritt, steht allerdings noch in den Sternen: Sowohl der Bundesrat als auch der Digitalausschuss des Bundestags müssen dieser noch zustimmen.

Powered by WPeMatico


MEHR...

Im Jahr 2018 wurde die europäische Datenschutzgrundverordnung eingeführt, die den Schutz sowie den Umgang mit personenbezogenen Daten reguliert. Einer ihrer Grundsätze ist das Prinzip der Datenminimierung. Aber was bedeutet das?

Powered by WPeMatico


MEHR...

Vom 31.05.2022 bis zum 01.06.2022 findet das Bayerische Anwenderforum nach zwei Jahren erstmals wieder als Live-Event in München statt. Zielgruppe der zweitägigen Fachveranstaltung sind Experten und Interessierte aus der Öffentlichen Verwaltung und der Wirtschaft.

Powered by WPeMatico


MEHR...

Dass es um die OZG-Umsetzung nicht zum Besten steht, ist bekannt. Nun hat der IT-Planungsrat in einer Sondersitzung die Priorisierung von insgesamt 35 EfA-Leistungen beschlossen. Im Vorfeld der Sitzung war lange unklar, ob es zu einer Einigung von Bund und Ländern kommen würde.

Powered by WPeMatico


MEHR...

Im Digitalisierungslabor werden die wichtigsten OZG-Leistungen digitalisiert. Dafür kommen interdisziplinäre Teams zu Design-Thinking-Workshops zusammen und erarbeiten gemeinsam die digitalen Leistungsanträge.

Powered by WPeMatico


MEHR...
Experten- und Marktplattformen
Cloud Computing

Technologie-Basis zur Digitalisierung

mehr
Sicherheit und Datenschutz

Vertrauen zur Digitalisierung

mehr
Anwendungen

wichtige Schritte zur Digitalisierung

mehr
Digitale Transformation

Partner zur Digitalisierung

mehr
Energie

Grundlage zur Digitalisierung

mehr
Experten- und Marktplattformen
  • company
    Cloud Computing –

    Technologie-Basis zur Digitalisierung

    mehr
  • company
    Sicherheit und Datenschutz –

    Vertrauen zur Digitalisierung

    mehr
  • company
    Anwendungen –

    wichtige Schritte zur Digitalisierung

    mehr
  • company
    Digitale Transformation

    Partner zur Digitalisierung

    mehr
  • company
    Energie

    Grundlage zur Digitalisierung

    mehr
Blogs