NEWS

eGovernment Computing

Auch mit dem diesjährigen Gisa InfoTag wollen die Veranstalter allen Teilnehmern die Möglichkeit bieten, sich über aktuelle Trends in der Digitalisierung zu informieren. Verschiedene Vortragsformate geben dabei nicht nur Einblick in aktuelle Themen und Fragestellungen, sondern auch in Erfahrungen von Anwendern.

Powered by WPeMatico


MEHR...

Die Angriffe auf die kritische Infrastruktur (KRITIS) nehmen spürbar zu. Die Bemühung, entsprechende Einrichtungen zu schützen, nicht. Grünen-Obmann Marcel Emmerich fordert daher mehr Initiative von Bundesinnenministerin Nancy Faeser.

Powered by WPeMatico


MEHR...

2022 sollte das Jahr für die Digitalisierung der Verwaltungsdienstleistungen sein. Doch nicht nur die eigens gesteckten Ziele – Stichwort: OZG-Umsetzung – werden nicht erreicht, auch die Nutzung der Leistungen durch die Bürger stagniert.

Powered by WPeMatico


MEHR...

Die Nutzung quelloffener Software wird im Koalitionsvertrag explizit eingefordert. Das Kompetenzzentrum Öffentliche IT (ÖFIT) hat die Bedingungen für ein nachhaltiges Open-Source-Ökosystem für die Öffentliche Verwaltung ausgewertet und einen praktischen Vorschlag skizziert.

Powered by WPeMatico


MEHR...

Bis aus Schleswig-Holstein kamen die Teilnehmer zum DXC WebScan Symposium in Baden-Württemberg. Projektberichte, Diskussionsrunden und Anwenderforen boten umfangreiche Möglichkeiten zum Erfahrungsaustausch.

Powered by WPeMatico


MEHR...

Mehrere Medien berichteten über eine bevorstehende Absetzung Schönbohms, inzwischen ist der für Donnerstag geplante gemeinsame Auftritt zur Präsentation des BSI-Lageberichts 2022 abgesagt. Laut dpa-Informationen soll der Vortrag Schönbohms zum Jubiläum des umstrittenen Vereins „Cyber-Sicherheitsrat Deutschland“ vom Innenministerium jedoch genehmigt worden sein.

Powered by WPeMatico


MEHR...

Die Umsetzung des Onlinezugangsgesetzes (OZG) geht bei weitem nicht so schnell voran, wie es sich die Verantwortlichen gewünscht hätten. Bis Ende des Jahres wird der Prozess nicht abgeschlossen sein. Darauf hat Sachsen nun reagiert und Fördermöglichkeiten auf die kommenden Jahre ausgeweitet.

Powered by WPeMatico


MEHR...
Experten- und Marktplattformen
Cloud Computing

Technologie-Basis zur Digitalisierung

mehr
Sicherheit und Datenschutz

Vertrauen zur Digitalisierung

mehr
Anwendungen

wichtige Schritte zur Digitalisierung

mehr
Digitale Transformation

Partner zur Digitalisierung

mehr
Energie

Grundlage zur Digitalisierung

mehr
Experten- und Marktplattformen
  • company
    Cloud Computing –

    Technologie-Basis zur Digitalisierung

    mehr
  • company
    Sicherheit und Datenschutz –

    Vertrauen zur Digitalisierung

    mehr
  • company
    Anwendungen –

    wichtige Schritte zur Digitalisierung

    mehr
  • company
    Digitale Transformation

    Partner zur Digitalisierung

    mehr
  • company
    Energie

    Grundlage zur Digitalisierung

    mehr
Blogs