NEWS

eGovernment Computing

Das „Barometer Digitale Verwaltung“ von Next:Public gewährt Einblicke in den aktuellen Zustand der digitalen Transformation im öffentlichen Sektor und zeigt: Es herrscht Aufbruchstimmung. Dennoch bleiben Potenziale der Beschäftigten ungenutzt, und die IT-Sicherheit steht vor herausfordernden Engpässen.

Powered by WPeMatico


MEHR...

Glitzernd weiß, schneebedeckt, sollten Bäume um diese Jahreszeit sein. Ob sich der Wunsch nach weißer Weihnacht erfüllt, ist ungewiss. Sicher aber ist, dass Stadtbäume in heißen Sommern künftig viel Pflege brauchen werden – und Lösungen dafür gibt es bereits.

Powered by WPeMatico


MEHR...

Ein Jahresende ohne Rückblick ist wie ein Leben ohne Mops – möglich, aber sinnlos. Deshalb werfen wir einen Blick auf die Themen, die unsere Leser in diesem Jahr besonders bewegt haben.

Powered by WPeMatico


MEHR...

Elektronische Identitäten wie die Online-Ausweisfunktion werden kaum genutzt. Es fehlen Umfragen zufolge konkrete Anwendungsfälle, um die Anwendung für Bürger und Bürgerinnen attraktiv zu machen. Doch auch das Marketing lässt zu wünschen übrig. Die EU setzt mit dem European Identity Wallet darauf, schnell Mehrwerte zu schaffen.

Powered by WPeMatico


MEHR...

Seit nunmehr einem Monat ist das Digitalministerium in Bayern neu besetzt. Im Interview mit eGovernment berichtet Minister Dr. Fabian Mehring über den Status quo der Verwaltungsdigitalisierung im Freistaat sowie zu den Plänen für das kommende Jahr.

Powered by WPeMatico


MEHR...

Nach einem turbulenten Jahr 2023 kann die Zeit um den Jahreswechsel genutzt werden, um sich von den zahlreichen Aufs und Abs zu erholen – oder, um eine Strategie für 2024 zu erstellen. Der Softwareentwickler IDNow prognostiziert auch für das kommende Jahr zahlreiche Chancen, aber auch Herausforderungen, auf die Unternehmen und Behörden vorbereitet sein sollten.

Powered by WPeMatico


MEHR...

Der Nationale Normenkontrollrat (NKR) kritisiert die schleppende Verwaltungsdigitalisierung. Kritikpunkte sind das Onlinezugangsgesetz, fehlende Basisinfrastruktur und Steuerungsstrukturen. Das Bundesministerium des Innern sieht das positiver.

Powered by WPeMatico


MEHR...

Online-Verwaltungsleistungen? Ja bitte! Aber nur, wenn sie nutzerfreundlich sind. Denn nur Dienste, die für Bürgerinnen und Bürger verständlich sind, werden auch wirklich genutzt. Um auswerten zu können, wie häufig Leistungen genutzt werden, hat der Bund ein Tool entwickelt.

Powered by WPeMatico


MEHR...

Die Infrastruktur des öffentlichen Sektors lockt Cyberkriminelle an. Ein Teil der Lösung ist der Einsatz von Open Source Software, die aufgrund der Transparenz und Anpassbarkeit gerade die (Daten-)Sicherheit mit im Blick hat. Es muss daher ein Umdenken stattfinden in den Amtsstuben, fordert Alexander Wallner, CEO von plusserver in seinem Gastbeitrag.

Powered by WPeMatico


MEHR...
Experten- und Marktplattformen
Cloud Computing

Technologie-Basis zur Digitalisierung

mehr
Sicherheit und Datenschutz

Vertrauen zur Digitalisierung

mehr
Anwendungen

wichtige Schritte zur Digitalisierung

mehr
Digitale Transformation

Partner zur Digitalisierung

mehr
Energie

Grundlage zur Digitalisierung

mehr
Experten- und Marktplattformen
  • company
    Cloud Computing –

    Technologie-Basis zur Digitalisierung

    mehr
  • company
    Sicherheit und Datenschutz –

    Vertrauen zur Digitalisierung

    mehr
  • company
    Anwendungen –

    wichtige Schritte zur Digitalisierung

    mehr
  • company
    Digitale Transformation

    Partner zur Digitalisierung

    mehr
  • company
    Energie

    Grundlage zur Digitalisierung

    mehr
Blogs