NEWS

eGovernment Computing

Seit Monaten wird an einem Nachfolger für das Onlinezugangsgesetz gearbeitet. Der Bundestag hat dem Gesetz bereits zugestimmt. In der heutigen Plenarsitzung des Bundesrats hätte das Gesetz nun verabschiedet werden können, das Vorhaben fand jedoch keine Mehrheit.

Powered by WPeMatico


MEHR...

KI-Modelle bieten großes Potenzial für das Daten- und Wissensmanagement der öffentlichen Verwaltungen. Unser Gastautor Nico Bäumer erläutert, worauf es dabei ankommt – rechtssichere Systeme und hochwertige Trainingsdaten gehören dazu. Sein Tipp: Retrieval Augmented Generation.

Powered by WPeMatico


MEHR...

Viele Behörden nehmen bei einer Neuausrichtung ihrer strategischen Agenda ökologische, soziale und unternehmensethische Ziele auf. Herausforderung bei der Umsetzung ist die Verknüpfung mit geeigneten Kennzahlen und einer transparenten Darstellung nach außen. Doch nur, wenn Verwaltungen ihre Nachhaltigkeitsstrategie gezielt stärken und authentisch präsentieren, können sie sich in Zeiten des Fachkräftemangels als attraktive Arbeitgeber positionieren.

Powered by WPeMatico


MEHR...

Immer mehr Reisende bewegen sich durch die Sicherheitskontrollen, was zu längeren Wartezeiten führt. Gleichzeitig erhöhen die Möglichkeiten künstlicher Intelligenz auch das Fälschungsrisiko traditioneller Ausweispapiere. Derzeit erproben immer mehr Länder innovative digitale Identitätssysteme für die Ein- und Ausreise.

Powered by WPeMatico


MEHR...

Wer dezentral arbeitet, ist noch stärker auf digitale Informationen angewiesen als in traditionellen Arbeitsmodellen. Untersuchungen zeigen: Produktivität und Effizienz sind eng mit der Qualität von Sprache und Informationen verknüpft.

Powered by WPeMatico


MEHR...

„Gemeinsam mehr Effizienz bei der Verwaltungsdigitalisierung erreichen“ – im Kern lassen sich die Ziele der aktuellen Beschlüsse des IT-Planungsrats mit diesem Satz zusammenfassen. In diesem Sinne wurden in der heutigen Sitzung etwa das Vorgehen für die föderale Digitalstrategie sowie die verbindliche Nutzung des EfA-Marktplatzes festgelegt.

Powered by WPeMatico


MEHR...

Das Bayerische Staatsministerium für Digitales arbeitet künftig eng mit dem deutschen KI-Unternehmen Aleph Alpha zusammen. Wie Digitalminister Dr. Fabian Mehring bekannt gab, wird das Start-up einen Standort in München eröffnen und gemeinsam mit der Digitalagentur byte das Thema Künstliche Intelligenz vorantreiben.

Powered by WPeMatico


MEHR...
Experten- und Marktplattformen
Cloud Computing

Technologie-Basis zur Digitalisierung

mehr
Sicherheit und Datenschutz

Vertrauen zur Digitalisierung

mehr
Anwendungen

wichtige Schritte zur Digitalisierung

mehr
Digitale Transformation

Partner zur Digitalisierung

mehr
Energie

Grundlage zur Digitalisierung

mehr
Experten- und Marktplattformen
  • company
    Cloud Computing –

    Technologie-Basis zur Digitalisierung

    mehr
  • company
    Sicherheit und Datenschutz –

    Vertrauen zur Digitalisierung

    mehr
  • company
    Anwendungen –

    wichtige Schritte zur Digitalisierung

    mehr
  • company
    Digitale Transformation

    Partner zur Digitalisierung

    mehr
  • company
    Energie

    Grundlage zur Digitalisierung

    mehr
Blogs