NEWS

All NEWS

Der Landesindex der Konsumentenpreise (LIK) sank im September 2025 im Vergleich zum Vormonat um 0,2% und erreichte den Stand von 107,5 Punkten (Dezember 2020 = 100). Gegenüber dem entsprechenden Vorjahresmonat betrug die Teuerung +0,2%. Dies geht aus den Zahlen des Bundesamtes für Statistik (BFS) hervor.

Powered by WPeMatico


MEHR...

An der Weltausstellung 2025 in Osaka erhalten Besucherinnen und Besucher des Schweizer Pavillons einen Blick in eine Zukunft, in der Kohlendioxid (CO₂) kein schädliches Abgas, sondern eine wertvolle Ressource ist. Mit animierten Videos und interaktiven Materialproben präsentiert die Empa ihre Vision: eine Welt, in der CO₂ in endlosen Kreisläufen fliesst und eine nachhaltige Industrie und ein nachhaltiges Leben ermöglicht. Die «PLANET»-Ausstellung läuft noch bis zum 13. Oktober und hat in den ersten sechs Wochen bereits knapp 220’000 Besucherinnen und Besucher angezogen. Bei der Eröffnungsfeier der «Swiss-Japan Energy Days» im Schweizer Pavillon am 24. September diskutierten Forschende aus beiden Ländern, darunter Matthias Sulzer, Direktionsmitglied der Empa, über neue Trends in den Bereichen Energieforschung, -wirtschaft und -politik und bauten die Zusammenarbeit zwischen den beiden Ländern weiter aus.

Powered by WPeMatico


MEHR...

Bundesrat Martin Pfister, Chef des Eidgenössischen Departements für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport (VBS), trifft am 2. Oktober 2025 Deutschlands Bundesminister der Verteidigung, Boris Pistorius, in Berlin für bilaterale Gespräche. Die beiden Verteidigungsminister widmen sich aktuellen sicherheits- und verteidigungspolitischen Entwicklungen sowie der Pflege der engen Zusammenarbeit zwischen der Schweiz und Deutschland.

Powered by WPeMatico


MEHR...

In Absprache mit dem Schweizerischen Heilmittelinstitut Swissmedic ruft Théa Pharma S.A. die Chargen 9T48 und 2V33 von Spersallerg SDU, 20 Monodosen x 0.3 ml vorsorglich bis auf Stufe Patient vom Markt zurück. Der Rückruf erfolgt, weil während der Laufzeit der betroffenen Chargen 9T48 und 2V33 eine abnormale Tendenz zum Anstieg des pH-Wertes und einer Verunreinigung festgestellt wurde. Produkte der betroffenen Chargen-Nummer sollen umgehend an den Arzt, Apotheker oder Drogisten zurückgegeben werden.

Powered by WPeMatico


MEHR...

Vanadium ist ein kritischer Rohstoff. Mit dem Metall können sogenannte Redox-Flow-Akkumulatoren gebaut werden, die Strom dauerhafter speichern als Lithium-Ionen-Akkus. Damit gelten sie als wichtiger Baustein für die Energiewende. Doch die Versorgung mit Vanadium ist noch unzureichend ausgebaut; die Preise schwanken stark, was Investitionen hemmt. Eine von Forschenden am Paul Scherrer Institut PSI geschaffene Datenbank soll das ändern.

Powered by WPeMatico


MEHR...

Softwareexzellenz und Schnelligkeit lassen sich auch in der öffentlichen Verwaltung künftig nur noch mit GenAI erreichen. Welche Hebel der Public-Bereich nutzen sollte, um die Transformation zu KI-basierten Prozessen anzupacken.

Powered by WPeMatico


MEHR...

Der Digital Skills Gap 2025 zeigt, wie stark sich die Lebenslagen auf die Digitalkompetenz auswirken. Für eine gleichberechtigte digitale Teilhabe braucht es demnach sozialpolitische Maßnahmen ebenso wie die versprochene digitale Kompetenzoffensive.

Powered by WPeMatico


MEHR...

Das EU-Projekt «SOCIAREM» möchte innovative Lösungen für die grossflächige Einführung von Photovoltaikanlagen und erneuerbaren Energiegemeinschaften in ganz Europa fördern. Es verbindet Forschung, Technologie und gesellschaftliches Engagement, um die gesellschaftliche Akzeptanz erneuerbarer Energien zu steigern. Das Projekt bringt 15 Partner aus neun Ländern zusammen, um die Energiewende in einem 42-monatigen Projekt voranzutreiben, es wird vom Förderprogramm «Horizon Europe» der EU kofinanziert.

Powered by WPeMatico


MEHR...

Gesundheit, Cybersicherheit, Desinformation, geopolitische Risiken: Die Herausforderungen, vor denen die Gesellschaft steht, erfordern Entscheidungen, die auf soliden wissenschaftlichen Erkenntnissen beruhen. Das Nationale Netzwerk für wissenschaftliche Beratung stellt Politik und Verwaltung auf Bundes- und Kantonsebene die unabhängige Expertise hochqualifizierter Forscherinnen und Forscher zur Verfügung. Es ist sowohl in Krisenzeiten als auch präventiv tätig und pflegt einen kontinuierlichen Dialog zwischen Wissenschaft und Politik.

Powered by WPeMatico


MEHR...

Experten- und Marktplattformen
Cloud Computing

Technologie-Basis zur Digitalisierung

mehr
Sicherheit und Datenschutz

Vertrauen zur Digitalisierung

mehr
Anwendungen

wichtige Schritte zur Digitalisierung

mehr
Digitale Transformation

Partner zur Digitalisierung

mehr
Energie

Grundlage zur Digitalisierung

mehr
Experten- und Marktplattformen
  • company
    Cloud Computing –

    Technologie-Basis zur Digitalisierung

    mehr
  • company
    Sicherheit und Datenschutz –

    Vertrauen zur Digitalisierung

    mehr
  • company
    Anwendungen –

    wichtige Schritte zur Digitalisierung

    mehr
  • company
    Digitale Transformation

    Partner zur Digitalisierung

    mehr
  • company
    Energie

    Grundlage zur Digitalisierung

    mehr
Blogs