NEWS

All NEWS

Mit einer Kennzeichnung im Sinne der digitalen Dachmarke ist das neue Govdata-Portal live gegangen. Damit ist das föderale Online-Angebot für offene Verwaltungsdaten eindeutig als offizielle staatliche Webseite erkennbar.

Powered by WPeMatico


MEHR...

Inwiefern trägt künstliche Intelligenz bereits zur Digitalisierung von Bundesbehörden bei? Mit dem „Marktplatz der KI-Möglichkeiten“ und einer dazugehörigen Transparenzdatenbank will das Bundesministerium des Innern und für Heimat (BMI) mögliche Unklarheiten beseitigen.

Powered by WPeMatico


MEHR...

Aufgrund der Globalisierung wird die Welt gefühlt immer kleiner. Einmal pro Jahr – am 28. Januar – wird anlässlich des europäischen Data Protection Days der Fokus auf den Datenschutz gelegt und gefragt: Wie können Unternehmen und die öffentliche Verwaltung ihrer Verpflichtung nachkommen und sämtliche eingehende Daten sicher und nachhaltig verarbeiten?

Powered by WPeMatico


MEHR...

Neben dem Support-Ende von Windows 10 und seiner Ausmusterung erreichen noch weitere Produkte von Microsoft in diesem Jahr das Ende ihres Lebenszyklus. Alle Service-Zeiträume und Ausmusterungsdaten erfahren Sie hier.

Powered by WPeMatico


MEHR...

Die Schweizer Armee hat im subsidiären Sicherungseinsatz für den Kanton Graubünden und die Sicherheit am WEF-Jahrestreffen 2025 alle Aufträge erfüllt. Täglich standen rund 4400 Armeeangehörige im Einsatz. Im geschützten Luftraum über Davos kam es zu drei nur leichten Regelverletzungen.

Powered by WPeMatico


MEHR...

Die amtierende Vorsitzende der Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE), Finnlands Aussenministerin Elina Valtonen, hat Christoph Späti zum Sonderbeauftragten des finnischen OSZE-Vorsitzes für den Südkaukasus ernannt. Der Schweizer Experte, der zuletzt als Programmverantwortlicher für den Südkaukasus in der Abteilung für Frieden und Menschenrechte (AFM) des EDA tätig war, hat das Amt des Sonderbeauftragten am 21. Januar 2025 angetreten.

Powered by WPeMatico


MEHR...

Die landesweite Erfassung der Krebsfälle ist derzeit für die kantonalen Krebsregister, das Kinderkrebsregister und die nationale Krebsregistrierungsstelle sehr aufwendig, da sie auf dezentralen, nicht standardisierten Strukturen beruht. Der Bund verzichtet daher auf die Weiterentwicklung der bisherigen nationalen Krebsregistrierungs-Software. Die darüber laufenden Daten werden im Sinne einer Übergangslösung auf die bestehende kantonale Software-Lösung migriert. So ist sichergestellt, dass weiterhin alle Krebsfälle erfasst werden. Der Bund wird gleichzeitig prüfen, wie die Krebsregistrierung in eine durchgängig digitalisierte Lösung überführt werden kann.

Powered by WPeMatico


MEHR...

Cybersicherheit war ein wichtiges Thema bei verschiedenen Rahmenveranstaltungen des Weltwirtschaftsforums (WEF) in Davos, an denen eine kleine Delegation des Bundesamtes für Cybersicherheit (BACS) unter der Leitung von Direktor Florian Schütz teilnahm. Unter anderem beteiligte sich Florian Schütz an der Diskussionsrunde zu politischen und strategischen Ansätzen zur Stärkung des Vertrauens in digitale Produkte sowie dem Umgang mit Künstlicher Intelligenz bei der Post-Quanten-Kryptographie. Zudem nahm die Delegation am «Geneva Dialogue» im House of Switzerland teil, einer Plattform für den Austausch zu verantwortungsbewusstem Verhalten im Cyberbereich und traf sich bilateral mit Vertretern der Cybersicherheitsbranche.

Powered by WPeMatico


MEHR...

Auf Einladung von Bundesrat Guy Parmelin haben am 24. Januar 2025 in Davos eine Gruppe von für die Welthandelsorganisation (WTO) zuständigen Ministerinnen und Minister, die WTO-Generaldirektorin Ngozi Okonjo-Iweala sowie Vertreter des Privatsektors die wichtige Rolle der WTO und des regelbasierten internationalen Handelssystems hervorgehoben. Thematisiert wurden die aktuellen Herausforderungen der WTO und die Prioritäten in den Aktivitäten der Organisation.

Powered by WPeMatico


MEHR...

Experten- und Marktplattformen
Cloud Computing

Technologie-Basis zur Digitalisierung

mehr
Sicherheit und Datenschutz

Vertrauen zur Digitalisierung

mehr
Anwendungen

wichtige Schritte zur Digitalisierung

mehr
Digitale Transformation

Partner zur Digitalisierung

mehr
Energie

Grundlage zur Digitalisierung

mehr
Experten- und Marktplattformen
  • company
    Cloud Computing –

    Technologie-Basis zur Digitalisierung

    mehr
  • company
    Sicherheit und Datenschutz –

    Vertrauen zur Digitalisierung

    mehr
  • company
    Anwendungen –

    wichtige Schritte zur Digitalisierung

    mehr
  • company
    Digitale Transformation

    Partner zur Digitalisierung

    mehr
  • company
    Energie

    Grundlage zur Digitalisierung

    mehr
Blogs