NEWS

All NEWS

Das Eidgenössische Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation (UVEK) hat am 6. Oktober 2025 die Konzession für das Wasserkraftwerk Reckingen bis 2080 erneuert. Als Grenzkraftwerk am Hochrhein benötigt das Kraftwerk Reckingen neben der Schweizer Konzession auch eine inhaltlich abgestimmte deutsche wasserrechtliche Zulassung. Diese wurde heute vom Regierungspräsidium Freiburg ausgestellt.Das Wasserkraftwerk erzeugt jährlich rund 240 Gigawattstunden Elektrizität, die je zur Hälfte auf das Land Baden-Württemberg und die Schweiz entfallen. Der Anteil des Kantons Zürich an der schweizerischen Hälfte beträgt 34,4 Prozent, derjenige des Kantons Aargau 65,6 Prozent.Die Konzession ermöglicht der Kraftwerk Reckingen AG, die installierte Leistung durch einen Turbinenumbau von 38 auf rund 40 Megawatt zu steigern. Weiter sieht sie ein umfangreiches Paket an Umweltmassnahmen vor. Dazu gehören unter anderem Fischaufstiegsanlagen und die Renaturierung mehrerer Uferabschnitte beidseits des Rheins sowie die Verbesserung des Sedimenttransports. Die Umsetzung dieser Massnahmen werden von einer Ökologischen Begleitkommission begleitet. Darin sind deutsche und Schweizer Behörden, das Kraftwerksunternehmen, Umweltorganisationen und die betroffenen Gemeinden aus beiden Staaten vertreten.

Powered by WPeMatico


MEHR...

Vier von fünf Stellensuchenden sind mit der Beratung durch die Regionalen Arbeitsvermittlungszentren (RAV) sowie mit der zuverlässigen Auszahlung der Taggelder durch die Arbeitslosenkassen zufrieden. Das Staatssekretariat für Wirtschaft (SECO) hat die Ergebnisse zweier Umfragen am 6. Oktober 2025 publiziert. Auch die digitalen Angebote der Arbeitslosenversicherung (ALV) werden von vielen Nutzenden geschätzt. Hingegen besteht bei einzelnen Dienstleistungen der ALV Optimierungspotenzial.

Powered by WPeMatico


MEHR...

Das Staatssekretariat für Wirtschaft SECO publiziert seine neusten Erhebungen zur Arbeitsmarktsituation in der Schweiz. Die Zahl der Arbeitslosen erhöhte sich im September 2025 gegenüber dem Vormonat um 1’128 (+0,9%) auf 133’233. Im Vergleich zum Vorjahresmonat erhöhte sich die Arbeitslosigkeit um 19’988 (+17,7%). Die Arbeitslosenquote verharrte im September 2025 bei 2,8%.

Powered by WPeMatico


MEHR...

Künstliche Intelligenz gilt als Schlüsseltechnologie der Zukunft, doch ihr Erfolg entscheidet sich nicht allein an technischen Lösungen. Professor Niehaves und Staatsrat Dr. Hagen zeigen am Beispiel der KI-Strategie Bremens, dass die eigentliche Herausforderung in der Akzeptanz durch die Beschäftigten liegt.

Powered by WPeMatico


MEHR...

KI-Tools benötigen Datenzugriff – was Behörden nicht nur vor technische Herausforderungen stellt. Ein strukturiertes Data Security Posture Management (DSPM) bereitet die Daten für den KI-Einsatz vor und erfüllt gleichzeitig regulatorische Anforderungen.

Powered by WPeMatico


MEHR...

Auf Einladung des deutschen Innenministers Alexander Dobrindt hat Bundesrat Beat Jans am 4. Oktober 2025 am Munich Migration Meeting teilgenommen. Die Minister mehrerer europäischer Länder diskutierten in München über die Weiterentwicklung der Migrationspolitik, die konkrete Umsetzung des EU-Migrations- und Asylpakts und über die Zusammenarbeit mit Drittstaaten bei Rückkehr und Reintegration. Der Vorsteher des Eidgenössischen Justiz- und Polizeidepartements (EJPD) hob bei dem Treffen die Bedeutung gemeinsamer funktionierender Lösungsansätze unter Wahrung der Menschenrechte hervor.

Powered by WPeMatico


MEHR...

In Zusammenarbeit mit dem Bundesamt für Gesundheit (BAG) und der Dienststelle für Verbraucherschutz des Kantons Wallis ruft Stokomani die runde Tischdecke Ruban Blanc zurück. Das Produkt enthält Substanzen, die als krebserregend eingestuft werden, negative Auswirkungen auf die Fortpflanzung haben und Hormonstörungen verursachen können. Die Konsumentinnen und Konsumenten sollen das Produkt ab sofort nicht mehr verwenden und erhalten gegen Vorweisen des Kassenbons den Kaufpreis zurückerstattet.

Powered by WPeMatico


MEHR...

Experten- und Marktplattformen
Cloud Computing

Technologie-Basis zur Digitalisierung

mehr
Sicherheit und Datenschutz

Vertrauen zur Digitalisierung

mehr
Anwendungen

wichtige Schritte zur Digitalisierung

mehr
Digitale Transformation

Partner zur Digitalisierung

mehr
Energie

Grundlage zur Digitalisierung

mehr
Experten- und Marktplattformen
  • company
    Cloud Computing –

    Technologie-Basis zur Digitalisierung

    mehr
  • company
    Sicherheit und Datenschutz –

    Vertrauen zur Digitalisierung

    mehr
  • company
    Anwendungen –

    wichtige Schritte zur Digitalisierung

    mehr
  • company
    Digitale Transformation

    Partner zur Digitalisierung

    mehr
  • company
    Energie

    Grundlage zur Digitalisierung

    mehr
Blogs