NEWS

All NEWS

Der Vorsteher des Eidgenössischen Departements für auswärtige Angelegenheiten (EDA) besucht vom 19. bis 21. Februar 2025 Rumänien. Auf dem Programm stehen verschiedene bilaterale Treffen sowie die Unterzeichnung von Kooperationsabkommen im Rahmen des zweiten Schweizer Beitrags an ausgewählte EU-Mitgliedstaaten. Ein weiterer Schwerpunkt wird das Thema Minderheiten sein. In diesem Zusammenhang wird Bundesrat Ignazio Cassis in Bukarest an einer Kulturveranstaltung anlässlich der fünften internationalen Woche der rätoromanischen Sprache (Emna rumantscha) und in der Stadt Constanța an einer Diskussion über die sprachlichen Minderheiten teilnehmen.

Powered by WPeMatico


MEHR...

Am 18. Februar 2025 haben Martina Hirayama, Staatssekretärin für Bildung, Forschung und Innovation, und Katja Gey, Leiterin des Amts für Volkswirtschaft des Fürstentums Liechtenstein, in Bern eine Erneuerung der Vereinbarung zur schweizerisch-liechtensteinischen Zusammenarbeit im Bereich der wissenschaftsbasierten Innovation unterzeichnet. Diese Vereinbarung ersetzt eine bestehende Vereinbarung, welche Ende Februar 2025 ausläuft.

Powered by WPeMatico


MEHR...

Die Einsatzmöglichkeiten von KI in der Verwaltung scheinen unbegrenzt – doch stimmt das wirklich? Professor Niehaves legt auf Basis eines wissenschaftlichen Experiments dar, warum klare Regeln über Erfolg und Scheitern entscheiden. Und warum selbst leistungsfähige KI Fachwissen und kritisches Denken nicht ersetzt.

Powered by WPeMatico


MEHR...

Gerade kleineren Kommunen fehlen oft die Ressourcen, um den IT-Grundschutz des BSI umzusetzen. Gastautor André Glenzer erläutert, wie Generative KI (GenAI) bei der Erstellung von Vorlagen für individuell angepasste Sicherheitskonzepte helfen kann.

Powered by WPeMatico


MEHR...

Die Zahl der neuen Asylgesuche ist im Jahr 2024 auf 27 740 gesunken, das sind 8,2 Prozent weniger als im Vorjahr. Wichtigstes Herkunftsland war erneut Afghanistan mit 8627 Gesuchen. Davon gingen jedoch rund 3300 Gesuche auf die Praxisänderung für afghanischen Frauen zurück, die bereits einen Aufenthaltsstatus in der Schweiz hatten. Insgesamt stammten 20 480 der Gesuche von Asylsuchenden, die neu in die Schweiz eingereist sind. Die pendenten Asylgesuche konnte das Staatssekretariat für Migration (SEM) bis Ende 2024 um etwa einen Viertel auf rund 11 900 erstinstanzlich hängige Gesuche senken.

Powered by WPeMatico


MEHR...

Die digitalpolitischen Aktivitäten der Europäische Union EU sind teilweise auch für die Schweiz relevant. Aktuell bestehen jedoch keine erheblichen Risiken hinsichtlich des Binnenmarktzugangs der EU für Schweizer Unternehmen. Zu diesem Schluss kommt die Analyse der Bundesverwaltung über die Auswirkungen der EU-Digitalpolitik auf die Schweiz, die am 17. Februar 2025 publiziert wurde.

Powered by WPeMatico


MEHR...

Experten- und Marktplattformen
Cloud Computing

Technologie-Basis zur Digitalisierung

mehr
Sicherheit und Datenschutz

Vertrauen zur Digitalisierung

mehr
Anwendungen

wichtige Schritte zur Digitalisierung

mehr
Digitale Transformation

Partner zur Digitalisierung

mehr
Energie

Grundlage zur Digitalisierung

mehr
Experten- und Marktplattformen
  • company
    Cloud Computing –

    Technologie-Basis zur Digitalisierung

    mehr
  • company
    Sicherheit und Datenschutz –

    Vertrauen zur Digitalisierung

    mehr
  • company
    Anwendungen –

    wichtige Schritte zur Digitalisierung

    mehr
  • company
    Digitale Transformation

    Partner zur Digitalisierung

    mehr
  • company
    Energie

    Grundlage zur Digitalisierung

    mehr
Blogs