NEWS

All NEWS

Die aktuelle Revision der volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung (VGR) betrifft auch die Daten und Zeitreihen zu den öffentlichen Finanzen von Bund, Kantonen, Gemeinden und Sozialversicherungen (Sektor Staat der VGR). Die Eidgenössische Finanzverwaltung hat die nationalen und internationalen Kennzahlen entsprechend revidiert.

Powered by WPeMatico


MEHR...

Der Bundesrat schlägt ein neues Kapitel in der Digitalpolitik auf: Am 1. Oktober 2025 tritt der jüngst gebildete Ausschuss für Digitales und Staatsmodernisierung erstmals zu seiner konstituierenden Sitzung zusammen. Das neu geschaffene Gremium spiegelt die wachsende Bedeutung digitaler Transformation in der öffentlichen Verwaltung wider.

Powered by WPeMatico


MEHR...

Welches sind die beliebtesten, innovativsten und umtriebigsten IT- und Service-Anbieter im Public Sector? Diese Frage haben wir im Rahmen der eGovernment Readers’ Choice Awards 2025 unseren Leserinnen und Lesern zum zehnten Mal gestellt. Am Abend des 25. September wurde das Geheimnis im Ballsaal des Waldorf Astoria Berlin gelüftet.

Powered by WPeMatico


MEHR...

Die Schweiz und die Republik Äquatorialguinea haben heute ein Abkommen über die Rückgabe von 22,8 Millionen Franken an Äquatorialguinea unterzeichnet. Die Mittel sind für die Finanzierung eines Programms bestimmt, das die Qualität und den Zugang zu primären Gesundheitsdiensten für verletzliche Bevölkerungsgruppen in vier Provinzen des zentralafrikanischen Landes verbessern soll. Die zurückerstatteten Gelder kommen somit der Bevölkerung Äquatorialguineas zugute.

Powered by WPeMatico


MEHR...

Seit dem 1. April 2025 gilt in der Schweiz die gesetzliche Meldepflicht für Cyberangriffe auf kritische Infrastrukturen. Das Bundesamt für Cybersicherheit (BACS) zieht nach den ersten sechs Monaten eine positive Bilanz. Bisher sind insgesamt 164 Meldungen von kritischen Infrastrukturen eingegangen. Ab dem 1. Oktober 2025 treten die vorgesehenen Sanktionen bei Nichtmeldung in Kraft.

Powered by WPeMatico


MEHR...

Bundespräsidentin Karin Keller-Sutter nimmt am Donnerstag, 2. Oktober 2025 am siebten Gipfeltreffen der Europäischen Politischen Gemeinschaft (EPG) teil; Austragungsort ist Kopenhagen. Von dort reist die Bundespräsidentin nach Rom, wo sie am Freitag, 3. Oktober, im Vatikan mit Papst Leo XIV. und Kardinalstaatssekretär Pietro Parolin zusammenkommen wird. Ausserdem wird sie an der Feier zur Vereidigung der neuen Rekruten der Päpstlichen Schweizergarde teilnehmen.

Powered by WPeMatico


MEHR...

Experten- und Marktplattformen
Cloud Computing

Technologie-Basis zur Digitalisierung

mehr
Sicherheit und Datenschutz

Vertrauen zur Digitalisierung

mehr
Anwendungen

wichtige Schritte zur Digitalisierung

mehr
Digitale Transformation

Partner zur Digitalisierung

mehr
Energie

Grundlage zur Digitalisierung

mehr
Experten- und Marktplattformen
  • company
    Cloud Computing –

    Technologie-Basis zur Digitalisierung

    mehr
  • company
    Sicherheit und Datenschutz –

    Vertrauen zur Digitalisierung

    mehr
  • company
    Anwendungen –

    wichtige Schritte zur Digitalisierung

    mehr
  • company
    Digitale Transformation

    Partner zur Digitalisierung

    mehr
  • company
    Energie

    Grundlage zur Digitalisierung

    mehr
Blogs