NEWS

All NEWS

Im Rahmen des Projektes Digitalisierung Zivilschutz (DIZIS) hat das Bundesamt für Bevölkerungsschutz (BABS) den Dienstmanager (DIM) vorgestellt. Ab Sommer 2026 soll die Plattform als Mobilapplikation das physische Dienstbüchlein ersetzen und damit einen wesentlichen Beitrag zur Modernisierung und Zukunftsfähigkeit des Zivilschutzes leisten. Über den DIM können ab Mitte des kommenden Jahres Daten zum Zivilschutzdienst eingesehen werden.

Powered by WPeMatico


MEHR...

Bei der eidgenössischen Volksabstimmung vom 30. November 2025 können Stimmberechtigte mit Sehbehinderung oder Blindheit im Kanton Zürich erstmals ihre Stimmzettel mithilfe einer Abstimmungsschablone selbstständig ausfüllen. Die Abstimmungsschablone wurde von der Bundeskanzlei entwickelt und wird in enger Zusammenarbeit mit der Direktion der Justiz und des Innern des Kantons Zürich und dem Schweizerischen Zentralverein für das Blindenwesen (SZBLIND) eingeführt. Nach einer Testphase soll die Schablone schweizweit eingesetzt werden.

Powered by WPeMatico


MEHR...

Bundesrat Martin Pfister, Chef des Eidgenössischen Departements für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport (VBS), trifft am 2. Oktober 2025 Deutschlands Bundesminister der Verteidigung, Boris Pistorius, in Berlin für bilaterale Gespräche. Die beiden Verteidigungsminister widmen sich aktuellen sicherheits- und verteidigungspolitischen Entwicklungen sowie der Pflege der engen Zusammenarbeit zwischen der Schweiz und Deutschland.

Powered by WPeMatico


MEHR...

Vanadium ist ein kritischer Rohstoff. Mit dem Metall können sogenannte Redox-Flow-Akkumulatoren gebaut werden, die Strom dauerhafter speichern als Lithium-Ionen-Akkus. Damit gelten sie als wichtiger Baustein für die Energiewende. Doch die Versorgung mit Vanadium ist noch unzureichend ausgebaut; die Preise schwanken stark, was Investitionen hemmt. Eine von Forschenden am Paul Scherrer Institut PSI geschaffene Datenbank soll das ändern.

Powered by WPeMatico


MEHR...

Softwareexzellenz und Schnelligkeit lassen sich auch in der öffentlichen Verwaltung künftig nur noch mit GenAI erreichen. Welche Hebel der Public-Bereich nutzen sollte, um die Transformation zu KI-basierten Prozessen anzupacken.

Powered by WPeMatico


MEHR...

Der Digital Skills Gap 2025 zeigt, wie stark sich die Lebenslagen auf die Digitalkompetenz auswirken. Für eine gleichberechtigte digitale Teilhabe braucht es demnach sozialpolitische Maßnahmen ebenso wie die versprochene digitale Kompetenzoffensive.

Powered by WPeMatico


MEHR...

Das Eidgenössische Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung (WBF) hat die Unterstützung zweier neuer Forschungs- und Innovationsprojekte im Bereich Raumfahrt beschlossen. Die Projekte sind in der Robotik beziehungsweise Optik angesiedelt und zielen auf wissenschaftliche Exzellenz und innovative Spitzentechnologie. Mit den für die beiden Projekte zur Verfügung gestellten insgesamt gut sechs Millionen Franken will der Bund die internationale Positionierung von Schweizer Hochschul- und Industrieakteuren in der Weltraumforschung stärken.

Powered by WPeMatico


MEHR...

Das EU-Projekt «SOCIAREM» möchte innovative Lösungen für die grossflächige Einführung von Photovoltaikanlagen und erneuerbaren Energiegemeinschaften in ganz Europa fördern. Es verbindet Forschung, Technologie und gesellschaftliches Engagement, um die gesellschaftliche Akzeptanz erneuerbarer Energien zu steigern. Das Projekt bringt 15 Partner aus neun Ländern zusammen, um die Energiewende in einem 42-monatigen Projekt voranzutreiben, es wird vom Förderprogramm «Horizon Europe» der EU kofinanziert.

Powered by WPeMatico


MEHR...

Experten- und Marktplattformen
Cloud Computing

Technologie-Basis zur Digitalisierung

mehr
Sicherheit und Datenschutz

Vertrauen zur Digitalisierung

mehr
Anwendungen

wichtige Schritte zur Digitalisierung

mehr
Digitale Transformation

Partner zur Digitalisierung

mehr
Energie

Grundlage zur Digitalisierung

mehr
Experten- und Marktplattformen
  • company
    Cloud Computing –

    Technologie-Basis zur Digitalisierung

    mehr
  • company
    Sicherheit und Datenschutz –

    Vertrauen zur Digitalisierung

    mehr
  • company
    Anwendungen –

    wichtige Schritte zur Digitalisierung

    mehr
  • company
    Digitale Transformation

    Partner zur Digitalisierung

    mehr
  • company
    Energie

    Grundlage zur Digitalisierung

    mehr
Blogs