NEWS

All NEWS

Hendrick Krauskopf wird neuer Vizedirektor des Staatssekretariates für Migrati-on (SEM). Bundesrat Beat Jans, Vorsteher des Eidgenössischen Justiz- und Po-lizeidepartementes, hat ihn per 1. Mai 2025 zum Leiter des Direktionsbereichs Internationales ernannt. Er folgt auf Vincenzo Mascioli, der den Direktionsbe-reich bis Ende 2024 geleitet hatte.

Powered by WPeMatico


MEHR...

Bundesrat Beat Jans hat am 27. Februar 2025 Vertreterinnen und Vertreter grosser Unternehmen zusammen mit den Sozialpartnern und der Kantonsregierungen getroffen, um mit ihnen über ihr Engagement bei der beruflichen Integration von Geflüchteten zu sprechen. Dabei bedankte er sich bei den Anwesenden und appellierte an sie, ihre Anstrengungen fortzusetzen und zu verstärken. Bund und Kantone unterstützen sie dabei.

Powered by WPeMatico


MEHR...

In ihrer Inspektion zur Zusammenarbeit zwischen Bundesanwaltschaft und Bundeskriminalpolizei stellte die Aufsichtsbehörde über die Bundesanwaltschaft (AB-BA) fest, dass eine wirksame Kriminalitätsbekämpfung auf Stufe Bund eine substanzielle Stärkung der Ermittlungskapazitäten der Bundeskriminalpolizei erfordert. Sie empfiehlt der Bundesanwaltschaft, die Deliktsfelder festzulegen, in denen sie eine selbständige kriminalpolizeiliche Ermittlungstätigkeit der Bundeskriminalpolizei erwartet und den gemeinsamen Steuerungsausschuss Ressourcen von Bundesanwaltschaft und Bundeskriminalpolizei zu stärken.

Powered by WPeMatico


MEHR...

2024 haben die Angehörigen der Schweizer Armee 5,56 Millionen Diensttage geleistet; das sind rund 205’000 Tage mehr als 2023. 249’947 Diensttage wurden im Rahmen von Einsätzen und Unterstützungsleistungen erbracht. Die Truppenaufwände belaufen sich auf 201,3 Millionen Franken.

Powered by WPeMatico


MEHR...

Im Auftrag der Fachstelle für Rassismusbekämpfung (FRB) hat das Schweizerische Zentrum für Islam und Gesellschaft (SZIG) der Universität Freiburg erstmals eine umfassende Grundlagen-studie zu antimuslimischem Rassismus in der Schweiz durchgeführt. Die Untersuchung analy-siert sowohl theoretische Grundlagen als auch konkrete Erfahrungen betroffener Personen und formuliert Empfehlungen zur Prävention. Die Studie ergänzt die Reihe wissenschaftlicher For-schung der FRB zu verschiedenen Formen von Rassismus in der Schweiz.

Powered by WPeMatico


MEHR...

Selten hat eine Bundestagswahl im Vorfeld für dermaßen viel Gesprächsstoff gesorgt. Insbesondere im Bereich der Verwaltungsdigitalisierung wurden viele Wahlversprechen geleistet. Im Gespräch mit eGovernment stellt Lars Hoppmann von VITAKO klar, an welchen Stellrädchen eine neue Regierung drehen muss, damit einerseits die Wettbewerbsfähigkeit und andererseits die Resilienz des Digitalstandorts Deutschlands nicht nur beibehalten, sondern vielmehr ausgebaut werden können.

Powered by WPeMatico


MEHR...

Die Finanznot der Städte steigt weiter an – das zeigt zumindest eine Umfrage des Deutschen Städtetages. Demnach hat sich die Einschätzung vieler Städte zu ihrer Haushaltslage in nur wenigen Jahren um 180 Grad gedreht. Welche Ausgaben im vergangenen Jahr besonders gestiegen sind, welcher Faktor mittlerweile der größte Kostentreiber ist und was die Kommunen in den Sparzwang zwingt, wird ausführlich beleuchtet.

Powered by WPeMatico


MEHR...

Experten- und Marktplattformen
Cloud Computing

Technologie-Basis zur Digitalisierung

mehr
Sicherheit und Datenschutz

Vertrauen zur Digitalisierung

mehr
Anwendungen

wichtige Schritte zur Digitalisierung

mehr
Digitale Transformation

Partner zur Digitalisierung

mehr
Energie

Grundlage zur Digitalisierung

mehr
Experten- und Marktplattformen
  • company
    Cloud Computing –

    Technologie-Basis zur Digitalisierung

    mehr
  • company
    Sicherheit und Datenschutz –

    Vertrauen zur Digitalisierung

    mehr
  • company
    Anwendungen –

    wichtige Schritte zur Digitalisierung

    mehr
  • company
    Digitale Transformation

    Partner zur Digitalisierung

    mehr
  • company
    Energie

    Grundlage zur Digitalisierung

    mehr
Blogs