NEWS

All NEWS

Das EU-Projekt «SOCIAREM» möchte innovative Lösungen für die grossflächige Einführung von Photovoltaikanlagen und erneuerbaren Energiegemeinschaften in ganz Europa fördern. Es verbindet Forschung, Technologie und gesellschaftliches Engagement, um die gesellschaftliche Akzeptanz erneuerbarer Energien zu steigern. Das Projekt bringt 15 Partner aus neun Ländern zusammen, um die Energiewende in einem 42-monatigen Projekt voranzutreiben, es wird vom Förderprogramm «Horizon Europe» der EU kofinanziert.

Powered by WPeMatico


MEHR...

Das Eidgenössische Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung (WBF) hat die Unterstützung zweier neuer Forschungs- und Innovationsprojekte im Bereich Raumfahrt beschlossen. Die Projekte sind in der Robotik beziehungsweise Optik angesiedelt und zielen auf wissenschaftliche Exzellenz und innovative Spitzentechnologie. Mit den für die beiden Projekte zur Verfügung gestellten insgesamt gut sechs Millionen Franken will der Bund die internationale Positionierung von Schweizer Hochschul- und Industrieakteuren in der Weltraumforschung stärken.

Powered by WPeMatico


MEHR...

Gesundheit, Cybersicherheit, Desinformation, geopolitische Risiken: Die Herausforderungen, vor denen die Gesellschaft steht, erfordern Entscheidungen, die auf soliden wissenschaftlichen Erkenntnissen beruhen. Das Nationale Netzwerk für wissenschaftliche Beratung stellt Politik und Verwaltung auf Bundes- und Kantonsebene die unabhängige Expertise hochqualifizierter Forscherinnen und Forscher zur Verfügung. Es ist sowohl in Krisenzeiten als auch präventiv tätig und pflegt einen kontinuierlichen Dialog zwischen Wissenschaft und Politik.

Powered by WPeMatico


MEHR...

Die Modernisierungsagenda der Bundesregierung wurde vom Bundeskabinett abgesegnet. Der Nationale Normenkontrollrat (NKR) begrüßt die Initiative, mahnt jedoch eine systematische Zielerreichungskontrolle und die stärkere Einbindung von Ländern und Kommunen an.

Powered by WPeMatico


MEHR...

Die Bedrohungslage für Europas digitale Infrastruktur hat sich weiter verschärft. Das geht aus dem neuen Bericht der EU-Agentur für Cybersicherheit ENISA hervor. In dem Report wird Erpresser-Software („Ransomware“) als die Bedrohung mit den größten Auswirkungen in der EU genannt.

Powered by WPeMatico


MEHR...

Die Chefin der Signal-App, Meredith Whittaker, hat Pläne in der EU kritisiert, wonach Messenger Hintertüren haben sollen, um die automatische Suche nach kriminellen Inhalten zu ermöglichen. Bevor man „gefährliche Gesetze“ einhalten müsse, werde man eher den betreffenden Markt verlassen.

Powered by WPeMatico


MEHR...

Die achte „German AI Startup Landscape 2025“ des appliedAI Institute for Europe zeigt: Das deutsche KI-Ökosystem bleibt auf Wachstumskurs. Besonders der Bereich der generativen KI legt massiv zu – trotz regulatorischer Debatten.

Powered by WPeMatico


MEHR...

Die digitale Transformation der öffentlichen Verwaltung verlangt mehr als nur technische Lösungen, sie erfordert strategisches Denken in der IT-Sicherheit und eine klare Ausrichtung auf digitale Souveränität.

Powered by WPeMatico


MEHR...

Experten- und Marktplattformen
Cloud Computing

Technologie-Basis zur Digitalisierung

mehr
Sicherheit und Datenschutz

Vertrauen zur Digitalisierung

mehr
Anwendungen

wichtige Schritte zur Digitalisierung

mehr
Digitale Transformation

Partner zur Digitalisierung

mehr
Energie

Grundlage zur Digitalisierung

mehr
Experten- und Marktplattformen
  • company
    Cloud Computing –

    Technologie-Basis zur Digitalisierung

    mehr
  • company
    Sicherheit und Datenschutz –

    Vertrauen zur Digitalisierung

    mehr
  • company
    Anwendungen –

    wichtige Schritte zur Digitalisierung

    mehr
  • company
    Digitale Transformation

    Partner zur Digitalisierung

    mehr
  • company
    Energie

    Grundlage zur Digitalisierung

    mehr
Blogs