NEWS

All NEWS

Die Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung in Deutschland nimmt weiter Fahrt auf: Das ITZBund erprobt gemeinsam mit Materna den Einsatz von Künstlicher Intelligenz zur Unterstützung in der Software-Entwicklung.

Powered by WPeMatico


MEHR...

Wem ist die Wucht der Ruhestandswelle im Team Öffentlicher Dienst bewusst? Bis 2030 scheiden fast 25 Prozent der über fünf Millionen Beschäftigten altersbedingt aus. Besonders betroffen: Kommunen und Landesbehörden. Die Verfügbarkeit von qualifiziertem Personal und einsetzbare digitale Anwendungen bestimmen die Handlungsfähigkeit. Gibt es einen Plan B?

Powered by WPeMatico


MEHR...

Schulen geraten zunehmend in den Blick von Cyberkriminellen. Erste Angriffe demonstrieren, was passieren kann, wenn Bildungseinrichtungen ihre digitale Infrastruktur nicht konsequent schützen. Doch Schulen können sich wappnen – und das am besten, wenn es klare Verantwortlichkeiten gibt und alle einbezogen werden.

Powered by WPeMatico


MEHR...

Mecklenburg-Vorpommern führt die Ressorts Digitalisierung und Verwaltungsmodernisierung zusammen – und zwar im Finanzministerium. Angaben zu Rollen und Personalien sind bislang spärlich. Landes-CIO Ina-Maria Ulbrich äußerte sich via LinkedIn.

Powered by WPeMatico


MEHR...

Mit zunehmender Bedeutung von Datensouveränität wollen immer mehr Anbieter Lösungen für mehr Unabhängigkeit von US-Hyperscalern bieten, und dabei höchsten europäischen Sicherheitsstandards gerecht werden. Bestimmte Cloud-Strategien sollen die Datenautonomie sichern.

Powered by WPeMatico


MEHR...

Gleich 15 Projekte haben es beim 24. eGovernment-Wettbewerb in die Endrunde geschafft. Während die Fachjury ihre abschließende Wertung bereits im Rahmen der Finalistentage abgegeben hat, läuft nun das öffentliche Voting für den Publikumspreis.

Powered by WPeMatico


MEHR...

In der 40. Folge sprechen wir darüber, warum die Empfehlungen der „Initiative für einen handlungsfähigen Staat“ dringend umzusetzen sind, was wir von anderen Ländern lernen können – und wir schauen auf die Kommunen. Zu Gast ist Martina Nolte, Teamleitung E-Government der Stadt Mönchengladbach.

Powered by WPeMatico


MEHR...

Experten- und Marktplattformen
Cloud Computing

Technologie-Basis zur Digitalisierung

mehr
Sicherheit und Datenschutz

Vertrauen zur Digitalisierung

mehr
Anwendungen

wichtige Schritte zur Digitalisierung

mehr
Digitale Transformation

Partner zur Digitalisierung

mehr
Energie

Grundlage zur Digitalisierung

mehr
Experten- und Marktplattformen
  • company
    Cloud Computing –

    Technologie-Basis zur Digitalisierung

    mehr
  • company
    Sicherheit und Datenschutz –

    Vertrauen zur Digitalisierung

    mehr
  • company
    Anwendungen –

    wichtige Schritte zur Digitalisierung

    mehr
  • company
    Digitale Transformation

    Partner zur Digitalisierung

    mehr
  • company
    Energie

    Grundlage zur Digitalisierung

    mehr
Blogs