NEWS

All NEWS

Smart, nachhaltig und sicher leben – dies wird für Kommunen immer wichtiger. Das Gelsenkirchener Projekt Urban.KI kann hierbei unterstützen. Mit Manfred vom Sondern, CIO der gkd-el, und Projektleiter Baris Büber haben wir über die Ziele und Ambitionen der KI-Initiative gesprochen.

Powered by WPeMatico


MEHR...

Authentizität, Vertraulichkeit und Nachweisbarkeit sind wesentliche Merkmale sicherer Datenübermittlung zwischen Behörden. Seit mehr als 20 Jahren ist OSCI (Online Services Computer Interface) der Standard für die Behördenkommunikation in Deutschland. Überall dort, wo Institutionen vertrauliche Daten zuverlässig übermitteln müssen, wird auf OSCI als Übermittlungsstandard gesetzt.

Powered by WPeMatico


MEHR...

Online allein genügt nicht: Digitale Verwaltungsleistungen müssen auch einfach und schnell nutzbar sein, damit Bürgerinnen und Bürger einen klaren Vorteil sehen – hier besteht laut der aktuellen Studie noch Handlungsbedarf. Außerdem zeigen sich zu große Unterschiede zwischen den einzelnen Bundesländern.

Powered by WPeMatico


MEHR...

Rund ein Fünftel des Energieverbrauchs in der Schweiz fliesst in die Industrie. Gerade die Unternehmen aus den energieintensiven Branchen haben ein grosses Interesse, ihren Energieverbrauch zu optimieren. Um sie dabei zu unterstützen, bietet das Bundesamt für Energie (BFE) im Rahmen von EnergieSchweiz das Förderprogramm «Pinch Energieanalysen für industrielle Betriebe» an. Ein Bericht, der von EBP Schweiz im Auftrag des Bundesamts für Energie (BFE) im Rahmen seiner regelmässigen Evaluationen erstellt wurde, hat die Wirkung dieses Förderprogramms nun untersucht. Es zeigt sich: Dank der Massnahmen, die aufgrund der Energieanalysen umgesetzt werden, können Unternehmen durchschnittlich rund 20% der Energie für Wärmeprozesse einsparen. 220 Betriebe haben solche Massnahmen bereits umgesetzt. Der Bericht zeigt, dass 800 weitere energieintensive Unternehmen ebenfalls von Energieanalysen profitieren könnten.

Powered by WPeMatico


MEHR...

Am 7. Oktober 2024 wird der Chef der Armee, Korpskommandant Thomas Süssli, in Brüssel dem NATO Militärausschuss die Massnahmen der Armee zur Stärkung der Verteidigungsfähigkeit präsentieren. Er folgt damit einer Einladung des Vorsitzenden des Militärausschusses, des niederländischen Admirals Rob Bauer, der 2023 zu einem Arbeitsbesuch in der Schweiz war.

Powered by WPeMatico


MEHR...

Swissmedic führte 2023 in 25 Spitälern Inspektionen im Bereich Medizinprodukte durch. Die Kontrollen zeigten erneut Handlungsbedarf in allen inspizierten Bereichen auf, insbesondere beim Qualitätsmanagement, der Instandhaltung, der Aus- und Weiterbildung des involvierten Personals sowie bei der Infrastruktur der Aufbereitungsabteilungen. Die festgestellten Abweichungen haben eine Auswirkung auf die Produkt- und damit die Patientensicherheit.

Powered by WPeMatico


MEHR...

Florian Schütz, Direktor des Bundesamtes für Cybersicherheit (BACS), hat vergangene Woche an der diesjährigen Konferenz der Counter Ransomware Initiative teilgenommen und dabei die Schweizer Delegation angeführt. Während der Konferenz, die über vier Tage dauerte, wurden Ansätze und Lösungen zur Bekämpfung von Ransomware-Angriffen diskutiert und konkrete Massnahmen präsentiert. In einem bilateralen Treffen wurde unter anderem eine vertiefte, fachliche Zusammenarbeit zwischen dem Direktor BACS und dem Direktor des Information Technology Laboratory des National Institute for Standards and Technology (NIST) vereinbart.

Powered by WPeMatico


MEHR...

Experten- und Marktplattformen
Cloud Computing

Technologie-Basis zur Digitalisierung

mehr
Sicherheit und Datenschutz

Vertrauen zur Digitalisierung

mehr
Anwendungen

wichtige Schritte zur Digitalisierung

mehr
Digitale Transformation

Partner zur Digitalisierung

mehr
Energie

Grundlage zur Digitalisierung

mehr
Experten- und Marktplattformen
  • company
    Cloud Computing –

    Technologie-Basis zur Digitalisierung

    mehr
  • company
    Sicherheit und Datenschutz –

    Vertrauen zur Digitalisierung

    mehr
  • company
    Anwendungen –

    wichtige Schritte zur Digitalisierung

    mehr
  • company
    Digitale Transformation

    Partner zur Digitalisierung

    mehr
  • company
    Energie

    Grundlage zur Digitalisierung

    mehr
Blogs