NEWS

All NEWS

Wie können Start-ups die Zukunft der Kommunalverwaltung gestalten? Die GovTech-Tage in NRW bieten eine Plattform für den Austausch zwischen Wirtschaft und Verwaltung.

Powered by WPeMatico


MEHR...

OVG-Präsident Hett fordert die Einführung der Künstlichen Intelligenz in der Justiz. Das System solle transparent und geschlossen sein, damit es gegen Fake gerüstet ist. Ministerin Wahlmann ist offen für den Vorschlag.

Powered by WPeMatico


MEHR...

Confidential-Computing-Lösungen gehören inzwischen zum Angebot der Cloudprovider, sind aber nicht ohne Weiteres nachprüfbar. Für openDesk steht nun eine Open-Source-Lösung zur Verfügung, die Fernattestierung bietet und Wechselfähigkeit unterstützt.

Powered by WPeMatico


MEHR...

Deutsche Unternehmen und Behörden investieren verstärkt in IT-Sicherheit, um der zunehmenden Bedrohung durch Cyberangriffe zu begegnen. Im laufenden Jahr wachsen die Ausgaben um 13,8 Prozent auf 11,2 Milliarden Euro und übersteigen damit erstmals die 10-Milliarden-Euro-Marke.

Powered by WPeMatico


MEHR...

Zur Smart Country Convention haben sich Deutschlands Verwaltungsdigitalisierer in Berlin getroffen und die aktuellen Themen rund um die Modernisierung des Public Sectors besprochen.

Powered by WPeMatico


MEHR...

Das sicherheitspolitische Umfeld der Schweiz verschlechtert sich von Jahr zu Jahr weiter. Die Gruppe eurasischer Autokratien, die vermehrt auch militärisch kooperiert, ist eines der besorgniserregendsten unter den sich derzeit abzeichnenden strategischen Mustern. In diesem Kontext sind die Fähigkeiten der Antizipation und Früherkennung des Nachrichtendienstes des Bundes (NDB) zentral. Es gilt Bedrohungen und relevante Veränderungen im strategischen Umfeld der Schweiz rechtzeitig zu identifizieren und zu beurteilen und anschliessend die notwendigen präventiven Massnahmen zu ergreifen. Der neue Lagebericht «Sicherheit Schweiz» des NDB stellt die wichtigsten Lageentwicklungen aus nachrichtendienstlicher Sicht vor.

Powered by WPeMatico


MEHR...

Angesichts zunehmend polarisierter öffentlicher Debatten beleuchtet die neue Ausgabe von Tangram, der Zeitschrift der Eidgenössischen Kommission gegen Rassismus, das Phänomen der Polarisierung und seine Auswirkungen auf die Bekämpfung von Rassismus. Mit Beiträgen von Fachleuten und Forschenden entschlüsselt Tangram die Mechanismen der Polarisierung und die Folgen für die Sensibilisierung und Mobilisierung gegen Rassismus.

Powered by WPeMatico


MEHR...

Experten- und Marktplattformen
Cloud Computing

Technologie-Basis zur Digitalisierung

mehr
Sicherheit und Datenschutz

Vertrauen zur Digitalisierung

mehr
Anwendungen

wichtige Schritte zur Digitalisierung

mehr
Digitale Transformation

Partner zur Digitalisierung

mehr
Energie

Grundlage zur Digitalisierung

mehr
Experten- und Marktplattformen
  • company
    Cloud Computing –

    Technologie-Basis zur Digitalisierung

    mehr
  • company
    Sicherheit und Datenschutz –

    Vertrauen zur Digitalisierung

    mehr
  • company
    Anwendungen –

    wichtige Schritte zur Digitalisierung

    mehr
  • company
    Digitale Transformation

    Partner zur Digitalisierung

    mehr
  • company
    Energie

    Grundlage zur Digitalisierung

    mehr
Blogs