NEWS

All NEWS

Wer sich für die kommunale Nachnutzung von EfA-Leistungen und den Status quo in den Bundesländern interessiert, wird in einer aktuellen Studie von Fraunhofer FOKUS fündig.

Powered by WPeMatico


MEHR...

Erstmals hat ein Kampfflugzeug der Schweizer Luftwaffe die Marke von 5’000 Flugstunden erreicht. Dieser Meilenstein unterstreicht die Zuverlässigkeit und Leistungsfähigkeit der F/A-18-Flotte, zeigt jedoch zugleich, dass sich die Flugzeuge dem Ende ihrer technischen Lebensdauer nähern. Der geplante Ersatz durch den F-35A ist daher ein wichtiger Schritt, um die Einsatz- und Verteidigungsfähigkeit der Schweiz auch in Zukunft sicherzustellen.

Powered by WPeMatico


MEHR...

Vom 4. bis 6. November 2025 besuchen Vertreter der Partner Interoperability Advocacy Group (PIAG) die Schweiz. Die PIAG vertritt die gemeinsamen Interessen der Schweiz und ihrer Partnerländer im Bereich der militärischen Interoperabilität (Zusammenarbeitsfähigkeit) gegenüber der NATO. Ziel des Austauschs ist, das gegenseitige Verständnis zu verbessern und die partnerschaftliche Kooperation zu stärken.

Powered by WPeMatico


MEHR...

Das Bundesamt für Kultur (BAK) unterstützt in der Förderperiode 2026–2028 103 Verlage aus den drei grossen Sprachregionen mit insgesamt 6,1 Millionen Franken. Mit diesem Engagement bekräftigt der Bund die wichtige Rolle der Verlage in der Schweizer Kulturlandschaft als Vermittler zwischen Autorinnen und Autoren, Buchhandlungen und Leserinnen und Lesern. In den Jahren 2026–2028 wird zudem ein neues Förderinstrument im Bereich der digitalen Transformation und insbesondere der künstlichen Intelligenz eingeführt.

Powered by WPeMatico


MEHR...

Die Meldestelle für Geldwäscherei (MROS) beim Bundesamt für Polizei fedpol organisierte am 3. November 2025 in Zug das dritte Kryptosymposium. Fachleute aus dem In- und Ausland diskutierten aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen im Umgang mit virtuellen Vermögenswerten im Kontext der Bekämpfung von Geldwäscherei und Terrorismusfinanzierung.

Powered by WPeMatico


MEHR...

Die Schweiz wird heisser, trockener, schneeärmer und kämpft künftig mit heftigeren Regenfällen: Zu diesem Ergebnis kommen Klimaforschende des Bundesamtes für Meteorologie und Klimatologie MeteoSchweiz und der ETH Zürich. Am 4. November 2025 haben sie im Beisein von Bundesrätin Elisabeth Baume-Schneider die neuen Klimaszenarien für die Schweiz präsentiert. Sie bilden die Basis für die Strategie des Bundesrates zur Anpassung an den Klimawandel.

Powered by WPeMatico


MEHR...

Die Eidgenössische Finanzverwaltung (EFV) hat die Finanzierung ausgewählter öffentlicher Dienstleistungen in Kantonen und Gemeinden untersucht: Strassenverkehrs- und Schifffahrtsamt, allgemeines Rechtswesen, Wasserversorgung/Abwasserbeseitigung und Abfallwirtschaft. Die Daten zeigen, dass 2023 ein geringerer Anteil der Kosten durch Gebühren finanziert wurde als noch 2022. Insgesamt deckten die Gebühren in den vier untersuchten Bereichen 74,7 Prozent der Kosten (2022: 77,0%).

Powered by WPeMatico


MEHR...

Experten- und Marktplattformen
Cloud Computing

Technologie-Basis zur Digitalisierung

mehr
Sicherheit und Datenschutz

Vertrauen zur Digitalisierung

mehr
Anwendungen

wichtige Schritte zur Digitalisierung

mehr
Digitale Transformation

Partner zur Digitalisierung

mehr
Energie

Grundlage zur Digitalisierung

mehr
Experten- und Marktplattformen
  • company
    Cloud Computing –

    Technologie-Basis zur Digitalisierung

    mehr
  • company
    Sicherheit und Datenschutz –

    Vertrauen zur Digitalisierung

    mehr
  • company
    Anwendungen –

    wichtige Schritte zur Digitalisierung

    mehr
  • company
    Digitale Transformation

    Partner zur Digitalisierung

    mehr
  • company
    Energie

    Grundlage zur Digitalisierung

    mehr
Blogs