NEWS

All NEWS

Mit dem Manual «Skifahren» hat das Sportförderungsprogramm Jugend+Sport (J+S) Anfang November das 50. Ausbildungsmanual vorgestellt. Die neuen Grundlagendokumente dienen als Basis für die Ausbildung von J+S-Leiterinnen und J+S-Leitern und basieren auf dem Magglinger Ausbildungsmodell. Sie bilden die Basis dafür, dass Kinder und Jugendliche in der Schweiz von guten, sicheren und werteorientierten Sport- und Bewegungsaktivitäten profitieren.

Powered by WPeMatico


MEHR...

Wie kommen Innovationen aus dem Labor in die weite Welt? Dafür gibt es unterschiedliche Wege, zusammengefasst unter dem Begriff «Technologietransfer». Marlen Müller leitet den Wissens- und Technologietransfer an der Empa und erklärt im Interview, warum die Zusammenarbeit mit der Industrie in der «Empa-DNA» steckt, was die Schweiz so innovativ macht und wie Forschende von Industrieprojekten profitieren.

Powered by WPeMatico


MEHR...

Seit dem 4. November 2024 können im Rahmen der 16. Ausgabe der Wettbewerblichen Ausschreibungen (ProKilowatt) Programm- und Projektgesuche eingereicht werden. Insgesamt 70 Millionen Franken Fördermittel stehen für Stromsparmassnahmen zur Verfügung. Projekte mit höheren Investitionskosten können ab jetzt Fördermittel ganzjährig zu einem beliebigen Zeitpunkt beantragen.

Powered by WPeMatico


MEHR...

Das BAFU hat 2024 zum vierten Mal den PACTA Klimatest durchgeführt. Dieser zeigt auf, wie klimaverträglich die Portfolios der teilnehmenden Schweizer Finanzinstitute sind. Die Ergebnisse der neusten Erhebung zeigen, dass eine Mehrheit der Finanzinstitute das Netto-Null-Klimaziel in ihrer Unternehmensstrategie abbildet. Die unternommenen Anstrengungen sind aber noch nicht überall im Einklang mit diesem Ziel. Der international koordinierte Test wird auf Initiative des Bundesamts für Umwelt BAFU in Zusammenarbeit mit dem Staatssekretariat für Internationale Finanzfragen SIF durchgeführt.

Powered by WPeMatico


MEHR...

Erfolgreiche Digitalisierungsprojekte im ländlichen Raum werden jährlich im Rahmen des Wettbewerbs „Digitale Orte“ prämiert. In diesem Jahr haben sich sechs Initiativen unter den mehr als 160 teilnehmenden Projekten durchgesetzt.

Powered by WPeMatico


MEHR...

Während einige Verwaltungen bereits Fortschritte bei der Einführung der E-Akte gemacht haben, stehen andere noch vor Herausforderungen. Ines Krauspe ist Projektleiterin beim kommunalen IT-Dienstleister für Mittelsachsen, dem „Zweckverband Kommunale ­Informationsverarbeitung Sachsen“ (KISA). Seit 16 Jahren berät sie dort zur Einführung der E-Akte. In einem Interview gibt sie nun Einblicke in die aktuellen Entwicklungen und betont, wie wichtig eine gezielte Begleitung sowie die Nutzung von Erfahrungen sind.

Powered by WPeMatico


MEHR...

Durch das KI-Portal des ITZBund, kurz KIPITZ, steht für die Bundesverwaltung in Deutschland eine souveräne, modulare KI-Plattform bereit. Bei einer flexiblen, zukunftssicheren und nachhaltigen Digitalisierung soll das KI-Portal den Bundesbehörden viele Vorteile bieten.

Powered by WPeMatico


MEHR...

Mit zunächst 15 Diensten ist die Deutsche Verwaltungscloud (DVC) Anfang Oktober in den Pilotbetrieb gestartet. Wie das System funktioniert und wie die Dienste in die Kommunen kommen, darüber informierten FITKO und govdigital bei einem Fokustag im Rahmen der SCCON.

Powered by WPeMatico


MEHR...

Experten- und Marktplattformen
Cloud Computing

Technologie-Basis zur Digitalisierung

mehr
Sicherheit und Datenschutz

Vertrauen zur Digitalisierung

mehr
Anwendungen

wichtige Schritte zur Digitalisierung

mehr
Digitale Transformation

Partner zur Digitalisierung

mehr
Energie

Grundlage zur Digitalisierung

mehr
Experten- und Marktplattformen
  • company
    Cloud Computing –

    Technologie-Basis zur Digitalisierung

    mehr
  • company
    Sicherheit und Datenschutz –

    Vertrauen zur Digitalisierung

    mehr
  • company
    Anwendungen –

    wichtige Schritte zur Digitalisierung

    mehr
  • company
    Digitale Transformation

    Partner zur Digitalisierung

    mehr
  • company
    Energie

    Grundlage zur Digitalisierung

    mehr
Blogs