NEWS

All NEWS

Am 12. November empfangen Bundespräsidentin Viola Amherd, Vorsteherin des eidgenössischen Departements für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport (VBS) und Bundesrat Guy Parmelin, Vorsteher des eidgenössischen Departements für Wirtschaft, Bildung und Forschung (WBF) den schwedischen Minister für Zivilschutz Carl-Oskar Bohlin in Bern für einen Austausch über aktuelle sicherheitspolitische Themen.

Powered by WPeMatico


MEHR...

Das Bundesamt für Bevölkerungsschutz (BABS) hat seine internationalen Kooperationen weiter vertieft. Nach erfolgreichen Treffen mit Italien und Deutschland in diesem Jahr fand dieser Tage in Paris ein weiteres strategisches Treffen mit der französischen Direction générale de la sécurité civile et de la gestion des crises statt. Im Mittelpunkt standen der Austausch über den Schutz der Bevölkerung und die gemeinsame Bewältigung aktueller Herausforderungen.

Powered by WPeMatico


MEHR...

Eine Deutschland-App, eine Bundesagentur für den Digitalen Staat und Personalumbau – diese und weitere Vorschläge für einen zukunftsfähigen Staat hat eine Gruppe von Grünen-Politikern jetzt in einem gemeinsamen Papier veröffentlicht. Mit ihrem Beitrag wollen sie einladen, „mitzumachen und über den besten Weg zu streiten und zu diskutieren“.

Powered by WPeMatico


MEHR...

Deutlich schnellere Bearbeitungsgeschwindigkeiten sowie eine erhöhte Transparenz der Genehmigungsprozesse sind im hessischen Bauwesen durch eine Kooperation von Prosoz und ekom21 erreicht worden. Sowohl die Bürgerinnen und Bürger als auch die Unternehmen in Hessen können zukünftig mit signifikanten Entlastungen rechnen.

Powered by WPeMatico


MEHR...

Ähnlich wie bei der Kryptographie geht es auch bei der Steganographie um die vertrauliche Übermittlung von Informationen. Der große Unterschied liegt darin, dass hier ein Trägermedium zum Einsatz kommt, das derart modifiziert wird, dass Dritte bereits über die Existenz des Schützenswerten im Unklaren bleiben.

Powered by WPeMatico


MEHR...

Bundesrätin Elisabeth Baume-Schneider bringt verschiedene Akteure des Gesundheitswesens an einem Runden Tisch zusammen, um die Gesundheitskosten unter Kontrolle zu bringen. Ziel dieses neuen, zweimal pro Jahr stattfindenden Treffens ist es, den Teilnehmenden die Möglichkeit zu geben, gemeinsam konkrete Massnahmen zur Kostendämpfung zu entwickeln. Beim ersten Treffen am 11. November 2024 einigten sich die Akteure auf das Ziel, ab 2026 jährlich rund 300 Millionen Franken einzusparen. Dieser Betrag entspricht 1 Prozent der Krankenkassenprämien.

Powered by WPeMatico


MEHR...

Die Direktion für Entwicklung und Zusammenarbeit des EDA (DEZA) lanciert zusammen mit vier lokalen Organisationen ein neues Projekt zur Senkung der Sterblichkeitsrate bei Müttern und Kindern unter fünf Jahren in der Demokratischen Republik Kongo (DRK). Bundesrat Ignazio Cassis bewilligte 11,9 Millionen Franken für das Projekt, das über 8 Millionen Personen zugutekommen soll.

Powered by WPeMatico


MEHR...

Im Hinblick auf die Olympischen Sommerspiele 2028 in Los Angeles hat das Kompetenzzentrum Sport der Armee die 9 Stellen für Zeitmilitär-Sommer-Spitzensportlerinnen und -spitzensportler neu besetzt. 5 Athletinnen und 4 Athleten wurden neu unter Vertrag genommen und ersetzen die 9 Athletinnen und Athleten, die für den Olympia-Zyklus Paris 2024 angestellt waren. Die Sportsoldaten sind bei der Schweizer Armee ganzjährig zu 50% Lohn beschäftigt und militärversichert.

Powered by WPeMatico


MEHR...

Das elektronische Personenstandsregister Infostar New Generation (NG) hat am 11. November 2024 seinen Betrieb aufgenommen. Die neue Fachanwendung entspricht den modernsten technologischen Standards und ist benutzerfreundlich, kosteneffizient und sicher. Mit dieser Einführung leistet das Bundesamt für Justiz (BJ) einen wichtigen Beitrag für die Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung in der Schweiz.

Powered by WPeMatico


MEHR...

Experten- und Marktplattformen
Cloud Computing

Technologie-Basis zur Digitalisierung

mehr
Sicherheit und Datenschutz

Vertrauen zur Digitalisierung

mehr
Anwendungen

wichtige Schritte zur Digitalisierung

mehr
Digitale Transformation

Partner zur Digitalisierung

mehr
Energie

Grundlage zur Digitalisierung

mehr
Experten- und Marktplattformen
  • company
    Cloud Computing –

    Technologie-Basis zur Digitalisierung

    mehr
  • company
    Sicherheit und Datenschutz –

    Vertrauen zur Digitalisierung

    mehr
  • company
    Anwendungen –

    wichtige Schritte zur Digitalisierung

    mehr
  • company
    Digitale Transformation

    Partner zur Digitalisierung

    mehr
  • company
    Energie

    Grundlage zur Digitalisierung

    mehr
Blogs