NEWS

All NEWS

Der neue Chef VBS, Bundesrat Martin Pfister, stärkt das Projektmanagement im VBS und führt die zuständigen Bereiche in einer neuen Abteilung im Generalsekretariat zusammen. Die Leitung der neuen Abteilung übernimmt Robert Scheidegger, bisher Mandatsleiter für den Prüfbereich VBS, IKT-Erbringer und Bundeskanzlei in der Eidgenössischen Finanzkontrolle EFK.

Powered by WPeMatico


MEHR...

Bundesrat Ignazio Cassis nimmt am Antalya Diplomacy Forum teil, welches vom 11. bis 13. April in der Türkei stattfindet. Bundesrat Cassis wird das Forum für Gespräche zu den geopolitischen Herausforderungen nutzen, geplant ist unter anderem ein Treffen mit dem türkischen Aussenminister Hakan Fidan. Vor dem Antalya Diplomacy Forum besucht Bundesrat Cassis die türkische Hauptstadt Ankara und nimmt dort an einer Veranstaltung zum 100. Jahrestag der Unterzeichnung des Freundschaftsvertrags zwischen der Schweiz und der Türkei teil.

Powered by WPeMatico


MEHR...

Am 8. April 2025 haben die EFTA-Staaten und die Ukraine in Kiew das modernisierte Freihandelsabkommen unterzeichnet. Damit setzt die Schweiz ihre erfolgreiche Freihandelspolitik fort und stärkt die Wettbewerbsfähigkeit der Wirtschaft. Durch die Unterzeichnung dieses Abkommens festigt die Schweiz ihre Partnerschaft mit der Ukraine und beweist in dieser kritischen Zeit ihre Solidarität mit dem Land. Das Abkommen ist am 2. April 2025 vom Bundesrat gutgeheissen worden.

Powered by WPeMatico


MEHR...

Nachdem das Bundesamt für Bauten und Logistik BBL in der Region rund um Magglingen im Jahr 2023 Untergrunduntersuchungen durchgeführt hatte, wird nun eine Erkundungsbohrung für Ende 2027 geplant. Sie soll Aufschluss geben, ob das im Untergrund vermutete Tiefenwasser nachgewiesen und für eine Geothermieanlage im Nationalen Sportzentrum Magglingen des Bundesamtes für Sport BASPO genutzt werden kann. Die für die Bohrungen benötigten Kreditbewilligungen werden dem Eidgenössischen Parlament voraussichtlich im Rahmen der Immobilienbotschaft 2026 vorgelegt.

Powered by WPeMatico


MEHR...

Im Jahr 2024 wurden 17 036 Firmen- und Privatkonkursverfahren gemäss Bundesgesetz über Schuldbetreibung und Konkurs (SchKG) eröffnet. Damit nahmen die Konkursverfahren im vierten Jahr in Folge zu und erreichten einen neuen Rekordwert. Die Abschlüsse von Konkursverfahren und die Betreibungen nahmen gegenüber dem Vorjahr ebenfalls zu. Umgekehrt war der Betrag der finanziellen Verluste aus dem Abschluss ordentlicher und summarischer Konkursverfahren gegenüber 2023 stark rückläufig (−26,5%). Soweit die jüngsten Ergebnisse der Betreibungs- und Konkursstatistik des Bundesamtes für Statistik (BFS).

Powered by WPeMatico


MEHR...

Das Patronatskomitee des Bundes für das Tiefengeothermieprojekt in Haute-Sorne (JU) hat seinen ersten Jahresbericht veröffentlicht. Das Komitee wurde auf Antrag des Kantons Jura eingesetzt, um die institutionelle Verankerung des Projekts zu stärken. 2023 nahm es seine Tätigkeit auf. Es hat die Arbeiten, die die Projektträgerin bislang unternommen hat, sowie die Begleitung des Projekts durch den Kanton und den Bund überprüft. Jetzt liegt der erste Tätigkeitsbericht des Komitees vor. Er ist grundsätzlich positiv und enthält drei Empfehlungen.

Powered by WPeMatico


MEHR...

Um die Ausbreitung der invasiven Quaggamuschel in Schweizer Seen einzudämmen, empfehlen Forschende der Eawag rasch zu handeln und dabei auf flächendeckende Prävention, Früherkennung, und Eindämmung zu setzen. Sie regen zudem an, die Massnahmen sowohl innerhalb der Schweiz als auch mit den Nachbarländern abzustimmen. Dies geht aus einem neuen Bericht hervor, den die Wasserforschungs-Expertinnen und Experten im Auftrag des Bundesamts für Umwelt (BAFU) und der Eidgenössischen Fachkommission für biologische Sicherheit (EFBS) erstellt haben.

Powered by WPeMatico


MEHR...

Am 27. März 2025 fand in Leer das zweite grenzübergreifende „Interkommunales bijeenkomst“ statt – ein deutsch-niederländisches Netzwerktreffen, das sich der kommunalen Digitalisierung widmete. Die Veranstaltung brachte Vertreter deutscher und niederländischer Kommunen aus der Ems-Dollart-Region im ostfriesischen Leer zusammen und setzte damit die im Vorjahr begonnene Initiative fort, den interkommunalen Austausch über Landesgrenzen hinweg zu fördern.

Powered by WPeMatico


MEHR...

Benutzerzentriertes Design ist ein Schlüsselkonzept für die erfolgreiche Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung. Wie dieses umgesetzt werden kann, zeigt das Beispiel des Projekts „Marktbewerbung Bremen“.

Powered by WPeMatico


MEHR...

Experten- und Marktplattformen
Cloud Computing

Technologie-Basis zur Digitalisierung

mehr
Sicherheit und Datenschutz

Vertrauen zur Digitalisierung

mehr
Anwendungen

wichtige Schritte zur Digitalisierung

mehr
Digitale Transformation

Partner zur Digitalisierung

mehr
Energie

Grundlage zur Digitalisierung

mehr
Experten- und Marktplattformen
  • company
    Cloud Computing –

    Technologie-Basis zur Digitalisierung

    mehr
  • company
    Sicherheit und Datenschutz –

    Vertrauen zur Digitalisierung

    mehr
  • company
    Anwendungen –

    wichtige Schritte zur Digitalisierung

    mehr
  • company
    Digitale Transformation

    Partner zur Digitalisierung

    mehr
  • company
    Energie

    Grundlage zur Digitalisierung

    mehr
Blogs