Know how transfer and life long learning / EdTech

Lebenslanges Lernen wird endlich Realität

Integriert, personalisiert, kontinuierlich Lernen ist die am höchsten bewertete Herausforderung unter den Global Human Capital Trends 2019. Menschen schätzen die Möglichkeit zu lernen heute als eines der wichtigsten Entscheidungskriterien bei ihrer Arbeitgeberwahl. Führungskräfte wissen, dass die Veränderungen von Technologien, Lebenserwartung, Arbeitsgewohnheiten und Geschäftsmodellen Treiber für den Bedarf kontinuierlichen, lebenslangen Lernens sind. Führende Organisationen ermöglichen Lernen auf eine stärker personalisierte Art und Weise. Sie integrieren Arbeit und Lernen, verankern die Verantwortung für das Lernen über die HR-Organisation hinaus und bringen Konzepte, die Menschen aus dem Alltag kennen, in die Lernumgebung am Arbeitsplatz ein.

 

Veränderung der Qualifikationsanforderungen

Quelle: Bericht über die zentralen Rahmenbedingungen für die digitale Wirtschaft

Die Einbindung digitaler Technologien in die Arbeitsprozesse verändert die Tätigkeitsprofile und damit auch die Qualifikationsanforderungen der Beschäftigten.

arrow

Eine Konsequenz ist eine steigende Nachfrage nach Kompetenzen im Umgang mit IKT-Technologien.

Um einen länger andauernden Qualifikationsmismatch zu verhindern, ist es wichtig, dass die richtigen Qualifikationen auf dem Arbeitsmarkt angeboten werden. Der technologische Fortschritt kann sich nur positiv auf die Beschäftigung auswirken, wenn sich das Arbeitsangebot den Bedürfnissen auf dem Arbeitsmarkt anpasst. Aus diesem Grund ist es von zentraler Bedeutung, dass im Bildungswesen die richtigen Rahmenbedingungen für den Umgang mit dem digitalen Wandel bestehen respektive gegebenenfalls geschaffen werden.

Im Zusammenhang mit dem technischen Fortschritt bzw. der Digitalisierung erachtet die OECD insbesondere folgende drei Arten von Fähigkeiten als relevant: IKT Programmierfähigkeiten,  IKT Anwendungsfähigkeiten, IKT komplementäre Fähigkeiten.

Unter IKT Programmierfähigkeiten sind unter anderem die Entwicklung von Programmen und Applikationen sowie das Verwalten von Netzwerken subsummiert. Diese Fähigkeiten gelten als zentral, da in den kommenden Jahren ein stetiges Wachstum der Nachfrage nach IKT-Fachleuten erwartet wird. Gemäss LinkedIn, einem sozialen Netzwerk zur Pflege von Geschäftskontakten, kommen die derzeit gefragtesten Kompetenzen fast alle aus dem IKT-Bereich. Zu den besonders gefragten Fertigkeiten zählen beispielsweise die statistische Analyse, Data Engineering oder Software Modeling. Die EU rechnet damit, dass das Arbeitsangebot in den kommenden Jahren nicht mit dieser Entwicklung mithalten kann und prognostiziert deshalb für die kommenden Jahre einen signifikanten Mangel an IKT-Fachkräften. IKT-Berufsbildung Schweiz gelangt gestützt auf eine Analyse für die Schweiz ebenfalls zum Schluss, dass u.a. die Ausbildungsaktivitäten der IKT-Branchen zur Deckung des zukünftig erwarteten Fachkräftebedarfs noch weiter verstärkt werden sollten. Für Personen, die nicht in der IKT-Branche arbeiten, sind gute IKT Anwendungsfähigkeiten von zentraler Bedeutung. Diese Fähigkeiten stellen sicher, dass die neuen Technologien effizient und effektiv angewendet werden. Arbeitskräfte müssen heute beispielsweise in der Lage sein, virtuell zusammenzuarbeiten. Da der Datenaustausch und die mobile Kommunikation unumgänglich sind, wird die Bedeutung der IKT-Anwendungsfähigkeiten weiterhin zunehmen.

Als sehr wichtig werden auch IKT komplementäre Fähigkeiten angesehen. Zu diesen zählen unter anderem die Verarbeitung komplexer Informationen, Verhandlungsgeschick, Zeitmanagement sowie interpersonelle Kompetenzen. Durch die zunehmende internationale Vernetzung wird auch eine Sensitivität für andere Kulturen gefordert sein. Die IKT komplementären Fähigkeiten spielen deshalb eine wichtige Rolle, da aus heutiger Perspektive schwer abzuschätzen ist welche IT-Fähigkeiten in der Zukunft gefragt sein werden.

Mit dem technologischen Fortschritt entwickeln sich auch die auf dem Arbeitsmarkt nachgefragten Kompetenzen stetig weiter. Deshalb kommt der kontinuierlichen Aus- und Weiterbildung, insbesondere auch im IKT-Sektor, eine entscheidende Rolle zu.

Wie die OECD hat auch die EU die Relevanz digitaler Qualifikationen erkannt. Im Rahmen der «Agenda für neue Kompetenzen und Beschäftigungsmöglichkeiten», wurde deshalb die «Di-gital Skills and Jobs Coalition» lanciert. Ziel dieser Initiative ist es, einen grossen digitalen Talentpool zu schaffen und dazu beizutragen, dass die europäische Erwerbsbevölkerung über die nachgefragten Fähigkeiten verfügt. Zu diesem Zweck entwickeln die Regierungen der EU-Mitgliedsstaaten unter Einbezug von Wirtschaft, Bildungswesen und Arbeitsmarktinstitutionen nationale Strategien um digitales Know-How einer breiten Masse zugänglich zu machen. Ne-ben der «Digital Skills and Jobs Coalition» enthält die Agenda neun weitere Massnahmen, die die EU-Mitgliedsstaaten dabei unterstützen die auf dem Arbeitsmarkt angebotenen Qualifika-tionen in die nachgefragte Richtung zu lenken und besser vergleichbar zu machen. Auf diesem Weg soll die Wettbewerbsfähigkeit Europas gestärkt werden.

 

 

Wissensorientierte Unternehmensführung

  • Sensibilisieren Sie Ihre Mitarbeiter für das Wissen und führen Sie eine Diganose durch: Wo ist unser Wissensbedarf nicht gedeckt? An welchen Stellen könnten wir durch einen bessseren Wissensfluss Fehler vermeiden und Potentiale erschliessen?
  • Leiten Sie aus der Unternehmenestrategie auch eine Wissens-Strategie ab! Welche Kompetenzen wollen sie in den nächsten Jahren aufbauen?
  • Schaffen Sie Rahmenbedingungen welche die Generierungung und den Austausch von Wissen fördern, z.B. durch Anreiszsysteme, Wissenskriterien in Mitarbeiterbeurteilungen oder Betriebsvereinabungen zur Zusammenarbeit.

WEITER

 

 

Unser Lernkonzept «alpha-learning»

SIW steht für eine moderne Ausbildung in den Bereichen Wirtschaftsinformatik, Betriebswirtschaft und technische Informatik. Wir verstehen Informatik grundsätzlich als Mittel zum Zweck. Sie soll den Menschen das Leben erleichtern und nicht erschweren. Mit unserem Lernkonzept «alpha-learning» setzen uns für eine Aus- und Weiterbildung ein, die den Bedürfnissen der Digitalisierung gerecht wird.

Familie, Kollegen, Freizeit und eine Weiterbildung für einen «höheren» Beruf zu organisieren, ist nicht einfach. Unser Lernkonzept «alpha-learning» wird diesen Bedürfnissen gerecht:

Mit «alpha-learning®» bieten wir eine Mischung aus virtuellem Klassenzimmer, Selbststudium und Präsenzunterricht. Du bleibst aber nicht auf dich alleine gestellt. Im virtuellen Klassenzimmer, in das du dich von überall auf der Welt einloggen kannst, triffst du an einem Abend pro Woche alle anderen Studierenden. Dieser Unterricht wird durch einen Dozenten geleitet und für spätere Repetitionen aufgezeichnet. Die Lernvideos kannst du wann und wo du willst durcharbeiten; sogar auf dem Smartphone. Der anschliessende Präsenzunterricht findet bei den Lehrgängen der Höheren Fachschule ein Mal pro Monat und zusätzlich ein Mal pro Semester an einem bestimmten Ort statt. Bei allen anderen Lehrgängen findet ein Mal pro Semester ein physischer Präsenzunterricht statt. Anlässlich dieses Unterrichts werden die Themen aus den Lernvideos und dem Unterricht im virtuellen Klassenzimmer anhand von praktischen Aufgabenstellungen intensiv geübt und Erfahrungen ausgetauscht. Die Betreuung unserer Studierenden ist uns dabei sehr wichtig.

Unsere Aus- und Weiterbildungen sind grundsätzlich so konzipiert, dass nach einer Phase der Grundlagenvermittlung (ca. 2 Semester) ausschliesslich aktuelle Themen aufgegriffen werden.

So achten wir darauf, dass unsere Absolventen wissen, wie die Digitalisierung für den gewählten «höheren» Beruf funktioniert, welche Chancen und Risiken damit verbunden sind, welche aktuellen technischen Möglichkeiten es gibt und wie diese funktionieren. Unsere Lehrgänge zeichnen sich daher auch dadurch aus, dass wir ausschliesslich Dozenten aus der Praxis einsetzen, nachdem wir diese auf Herz und Nieren geprüft haben.

Wir bleiben daher in stetem Kontakt mit dir und bieten Hand, wenn es Schwierigkeiten mit dem Lernen, dem Besuch des Unterrichts o.a. gibt. Anlässlich unserer Infoabende zeigen wir an einem Beispiel, wie «alpha-learning®» funktioniert.

Lehrgänge Betriebswirtschaft

arrow

Dipl. Betriebswirtschafter/in HF, digital Management

Als dipl. Betriebswirtschafter/in HF bist du vielseitig einsetzbar. Du kannst im Marketing, im HR, im Verkauf, in der Logistik o.a. verantwortungsvolle Funktionen als bspw. Team- oder Abteilungsleiter/in übernehmen. Mit der Vertiefung «digital Management» verstehst du insbesondere, die Möglichkeiten des digitalen Marketings zu nutzen. Du weisst sehr genau, wie man an die Daten potenzieller Kunden kommt und wie man diese bearbeitet.

Du kennst die Einsatzmöglichkeiten der neuesten Technologien, um innovativen Businessideen zum Durchbruch zu verhelfen. Dazu kannst du mit den entsprechenden Spezialisten aus der IT kompetent verhandeln und ein entsprechendes Vorhaben steuern. Nach dem Studium Dipl. Betriebswirtschafter/in HF, Vertiefung digital Management, bist du in der Lage, anspruchsvolle Leitungsfunktionen zu übernehmen und den Erfolg des Unternehmens positiv zu beeinflussen.

https://siw.swiss/lehrgaenge/dipl-betriebswirtschafter-hf-digital-management/

Dipl. digital Innovation Engineer NDS HF

Die Digitalisierung wird unsere Arbeits- und damit Berufswelt grundlegend verändern. Sie ermöglicht einerseits stark vereinfachte Arbeitsabläufe – aber noch wichtiger: Sie ermöglicht es auch, dem Kunden ganz neuartige Erlebniswelten zu bieten. Dem Kunden können dank neuester Sensorentechnologie viel schneller und effektiver die gewünschten Informationen präsentiert werden.

So ist es bspw. durchaus denkbar, dass ein Smartphone hilft, die Artikel in einem Laden rasch und gezielt zu finden, ohne diese lange suchen zu müssen. Als Erweiterung könnte man sich sogar vorstellen, dass individuelle Preise angezeigt werden, sich also der Verkaufsladen dem Kunden anpasst und nicht mehr der Kunde dem Verkaufsladen. Was zu Beginn vielleicht noch utopisch klingen mag, nennt man Innovation und kann zu erfolgreichen Geschäftsmodellen führen.

Nach dem Studium zum dipl. digital Innovation Engineer NDS HF bist Du in der Lage…

https://siw.swiss/lehrgaenge/dipl-digital-innovation-engineer-nds-hf/

Digitale Unternehmensführung für Techniker NDS HF

Gerade für KMU ist die Digitalisierung eine ganz grosse Chance. Dank der einfach verfügbaren Technologie (bspw. Cloud, SaaS etc.) können auch KMU ohne den Beizug teurer Spezialisten von dieser profitieren. Ideen lassen sich viel schneller umsetzen und Wettbewerbsvorteile rasch erzielen. In diesem Nachdiplomstudium (NDS HF) zeigen wir dir praxisnah, wie das geht.

Nach dem Studium NDS HF bist du in der Lage…

https://siw.swiss/lehrgaenge/digitale-unternehmensfuehrung-fuer-techniker-nds-hf/

Dipl. Betriebswirtschafter/in HF, digital Management

Als dipl. Betriebswirtschafter/in HF bist du vielseitig einsetzbar. Du kannst im Marketing, im HR, im Verkauf, in der Logistik o.a. verantwortungsvolle Funktionen als bspw. Team- oder Abteilungsleiter/in übernehmen. Mit der Vertiefung «digital Management» verstehst du insbesondere, die Möglichkeiten des digitalen Marketings zu nutzen. Du weisst sehr genau, wie man an die Daten potenzieller Kunden kommt und wie man diese bearbeitet.

Du kennst die Einsatzmöglichkeiten der neuesten Technologien, um innovativen Businessideen zum Durchbruch zu verhelfen. Dazu kannst du mit den entsprechenden Spezialisten aus der IT kompetent verhandeln und ein entsprechendes Vorhaben steuern. Nach dem Studium Dipl. Betriebswirtschafter/in HF, Vertiefung digital Management, bist du in der Lage, anspruchsvolle Leitungsfunktionen zu übernehmen und den Erfolg des Unternehmens positiv zu beeinflussen.

https://siw.swiss/lehrgaenge/dipl-betriebswirtschafter-hf-digital-management/

Dipl. digital Innovation Engineer NDS HF

Die Digitalisierung wird unsere Arbeits- und damit Berufswelt grundlegend verändern. Sie ermöglicht einerseits stark vereinfachte Arbeitsabläufe – aber noch wichtiger: Sie ermöglicht es auch, dem Kunden ganz neuartige Erlebniswelten zu bieten. Dem Kunden können dank neuester Sensorentechnologie viel schneller und effektiver die gewünschten Informationen präsentiert werden.

So ist es bspw. durchaus denkbar, dass ein Smartphone hilft, die Artikel in einem Laden rasch und gezielt zu finden, ohne diese lange suchen zu müssen. Als Erweiterung könnte man sich sogar vorstellen, dass individuelle Preise angezeigt werden, sich also der Verkaufsladen dem Kunden anpasst und nicht mehr der Kunde dem Verkaufsladen. Was zu Beginn vielleicht noch utopisch klingen mag, nennt man Innovation und kann zu erfolgreichen Geschäftsmodellen führen.

Nach dem Studium zum dipl. digital Innovation Engineer NDS HF bist Du in der Lage…

https://siw.swiss/lehrgaenge/dipl-digital-innovation-engineer-nds-hf/

Digitale Unternehmensführung für Techniker NDS HF

Gerade für KMU ist die Digitalisierung eine ganz grosse Chance. Dank der einfach verfügbaren Technologie (bspw. Cloud, SaaS etc.) können auch KMU ohne den Beizug teurer Spezialisten von dieser profitieren. Ideen lassen sich viel schneller umsetzen und Wettbewerbsvorteile rasch erzielen. In diesem Nachdiplomstudium (NDS HF) zeigen wir dir praxisnah, wie das geht.

Nach dem Studium NDS HF bist du in der Lage…

https://siw.swiss/lehrgaenge/digitale-unternehmensfuehrung-fuer-techniker-nds-hf/

Dipl. Betriebswirtschafter/in HF, digital Management

Als dipl. Betriebswirtschafter/in HF bist du vielseitig einsetzbar. Du kannst im Marketing, im HR, im Verkauf, in der Logistik o.a. verantwortungsvolle Funktionen als bspw. Team- oder Abteilungsleiter/in übernehmen. Mit der Vertiefung «digital Management» verstehst du insbesondere, die Möglichkeiten des digitalen Marketings zu nutzen. Du weisst sehr genau, wie man an die Daten potenzieller Kunden kommt und wie man diese bearbeitet.

Du kennst die Einsatzmöglichkeiten der neuesten Technologien, um innovativen Businessideen zum Durchbruch zu verhelfen. Dazu kannst du mit den entsprechenden Spezialisten aus der IT kompetent verhandeln und ein entsprechendes Vorhaben steuern. Nach dem Studium Dipl. Betriebswirtschafter/in HF, Vertiefung digital Management, bist du in der Lage, anspruchsvolle Leitungsfunktionen zu übernehmen und den Erfolg des Unternehmens positiv zu beeinflussen.

https://siw.swiss/lehrgaenge/dipl-betriebswirtschafter-hf-digital-management/

Dipl. digital Innovation Engineer NDS HF

Die Digitalisierung wird unsere Arbeits- und damit Berufswelt grundlegend verändern. Sie ermöglicht einerseits stark vereinfachte Arbeitsabläufe – aber noch wichtiger: Sie ermöglicht es auch, dem Kunden ganz neuartige Erlebniswelten zu bieten. Dem Kunden können dank neuester Sensorentechnologie viel schneller und effektiver die gewünschten Informationen präsentiert werden.

So ist es bspw. durchaus denkbar, dass ein Smartphone hilft, die Artikel in einem Laden rasch und gezielt zu finden, ohne diese lange suchen zu müssen. Als Erweiterung könnte man sich sogar vorstellen, dass individuelle Preise angezeigt werden, sich also der Verkaufsladen dem Kunden anpasst und nicht mehr der Kunde dem Verkaufsladen. Was zu Beginn vielleicht noch utopisch klingen mag, nennt man Innovation und kann zu erfolgreichen Geschäftsmodellen führen.

Nach dem Studium zum dipl. digital Innovation Engineer NDS HF bist Du in der Lage…

https://siw.swiss/lehrgaenge/dipl-digital-innovation-engineer-nds-hf/

Digitale Unternehmensführung für Techniker NDS HF

Gerade für KMU ist die Digitalisierung eine ganz grosse Chance. Dank der einfach verfügbaren Technologie (bspw. Cloud, SaaS etc.) können auch KMU ohne den Beizug teurer Spezialisten von dieser profitieren. Ideen lassen sich viel schneller umsetzen und Wettbewerbsvorteile rasch erzielen. In diesem Nachdiplomstudium (NDS HF) zeigen wir dir praxisnah, wie das geht.

Nach dem Studium NDS HF bist du in der Lage…

https://siw.swiss/lehrgaenge/digitale-unternehmensfuehrung-fuer-techniker-nds-hf/

 

Lehrgänge Wirtschaftsinformatik

arrow

Dipl. Wirtschaftsinformatiker/in HF, Digitalisierung

Als dipl. Wirtschaftsinformatiker/in HF, Vertiefung Digitalisierung, arbeitest du an Businessideen, die mit neuesten Technologien neue Geschäftsfelder erschliessen. Mit den neuesten Technologien (Bewegungs-, Wärme-, Geräusch-, Standort-Sensoren, Blockchain, u.a.) sind Anwendungen möglich geworden, von denen man früher nur träumen konnte. Wir bewegen uns daher in ein Zeitalter, in dem der Mensch nicht mehr die Maschine bedient, sondern die Maschine selber merkt, was der Mensch will.

So ist es heute bspw. denkbar, eine Veranstaltung (Konzert, Messe, Ausstellung, Kongress etc.) zu besuchen, ohne dafür ein Ticket gelöst zu haben und vorzeigen zu müssen.

https://siw.swiss/lehrgaenge/dipl-wirtschaftsinformatiker-hf-digitalisierung/

Dipl. Wirtschaftsinformatiker/in HF, Business Solutions

Als dipl. Wirtschaftsinformatiker/in HF, Vertiefung Business Solutions, erarbeitest du Lösungen, die für die Kunden und Anwender wesentliche Erleichterungen bzw. Optimierungen bedeuten. Wenn bspw. ein Arbeitgeber seine Mitarbeitenden direkt im Onlineportal der Unfallversicherung verwaltet, also eine Unfallmeldung direkt online absetzen kann, dann hat dafür ein/e Wirtschaftsinformatiker/in das Konzept geliefert und zusammen mit den Spezialisten umgesetzt. Oder wenn du in einem Onlineshop den Status deiner Bestellung quasi live mitverfolgen kannst, hatte ein/e Wirtschaftsinformatiker/in die Finger im Spiel.

https://siw.swiss/lehrgaenge/dipl-wirtschaftsinformatiker-in-hf-business-solutions/

Wirtschaftsinformatiker/in mit eidg. Fachausweis

Der Lehrgang Wirtschaftsinformatiker/in richtet sich schwergewichtig an ICT-Mitarbeitende, die über einen anderen Beruf zur IT gekommen sind und nun ihre im Beruf erworbenen Kompetenzen mit einem eidg. anerkannten Abschluss bestätigen lassen möchten.
Als Wirtschaftsinformatiker/in bist du in der Lage, in grösseren Projekten, bei denen komplexe Businessanforderungen umgesetzt werden, mitzuarbeiten oder diese zu leiten. Du arbeitest quasi in der Schnittstelle zwischen den betrieblichen Funktionen (Einkauf, Verkauf, HR, Services, Marketing etc.) und den Spezialisten der ICT-Abteilung wie bspw. Softwareentwickler, Datenbankspezialistinnen oder ICT-Technikern.

https://siw.swiss/lehrgaenge/wirtschaftsinformatiker-mit-eidg-fachausweis/

Dipl. digital Business Solution Designer NDS HF

Neue Ideen welche dank der Digitalisierung entstehen, müssen in Konzepte und Lösungen umgesetzt werden; schön reden nützt hier nichts, wenn am Schluss nicht Systeme das tun, was sich die Verantwortlichen vorgenommen haben. Wenn ein Onlinehändler bspw. aufgrund der Datenanalyse feststellt, dass viele Kunden aus einer bestimmten Region häufiger ein bestimmtes Produkt bestellen und er nun dazu noch gezieltere Werbung und Angebote für Zusatzprodukte lancieren möchte, so muss jemand diese Idee in die bestehenden Systeme einbringen. Dafür werden Konzepte, Spezialisten und allenfalls zusätzliche Anwendungen benötigt.

https://siw.swiss/lehrgaenge/dipl-digital-business-solution-designer-nds-hf/

Dipl. Business Analyst NDS HF

Der Business Analyst ist heute als Funktion im Rahmen eines ICT-Projekts nicht mehr wegzudenken. Er hat sich als eigenständiger Beruf etabliert. Die grosse Herausforderung bei ICT-Projekten besteht darin, die Wünsche bzw. Anforderungen der Kunden oder/und der Anwender richtig zu verstehen und so aufzubereiten, dass diese durch die entsprechenden Spezialisten in der Art umgesetzt werden, dass sie den grösstmöglichen Nutzen entwickeln. Oft scheitern Projekte gerade daran, dass ursprünglich gut gemeinte Anforderungen nicht so umgesetzt werden, wie diese gedacht waren und der «Schuss quasi nach hinten losgeht».

Als dipl. Business Analyst NDS HF bist du in der Lage, nach etablierten Methoden und Verfahren die Anforderungen/Requirements aufzunehmen, zu dokumentieren und in der Umsetzung zu begleiten.

https://siw.swiss/lehrgaenge/dipl-business-analyst-nds-hf/

Dipl. Wirtschaftsinformatiker/in HF, Digitalisierung

Als dipl. Wirtschaftsinformatiker/in HF, Vertiefung Digitalisierung, arbeitest du an Businessideen, die mit neuesten Technologien neue Geschäftsfelder erschliessen. Mit den neuesten Technologien (Bewegungs-, Wärme-, Geräusch-, Standort-Sensoren, Blockchain, u.a.) sind Anwendungen möglich geworden, von denen man früher nur träumen konnte. Wir bewegen uns daher in ein Zeitalter, in dem der Mensch nicht mehr die Maschine bedient, sondern die Maschine selber merkt, was der Mensch will.

So ist es heute bspw. denkbar, eine Veranstaltung (Konzert, Messe, Ausstellung, Kongress etc.) zu besuchen, ohne dafür ein Ticket gelöst zu haben und vorzeigen zu müssen.

https://siw.swiss/lehrgaenge/dipl-wirtschaftsinformatiker-hf-digitalisierung/

Dipl. Wirtschaftsinformatiker/in HF, Business Solutions

Als dipl. Wirtschaftsinformatiker/in HF, Vertiefung Business Solutions, erarbeitest du Lösungen, die für die Kunden und Anwender wesentliche Erleichterungen bzw. Optimierungen bedeuten. Wenn bspw. ein Arbeitgeber seine Mitarbeitenden direkt im Onlineportal der Unfallversicherung verwaltet, also eine Unfallmeldung direkt online absetzen kann, dann hat dafür ein/e Wirtschaftsinformatiker/in das Konzept geliefert und zusammen mit den Spezialisten umgesetzt. Oder wenn du in einem Onlineshop den Status deiner Bestellung quasi live mitverfolgen kannst, hatte ein/e Wirtschaftsinformatiker/in die Finger im Spiel.

https://siw.swiss/lehrgaenge/dipl-wirtschaftsinformatiker-in-hf-business-solutions/

Wirtschaftsinformatiker/in mit eidg. Fachausweis

Der Lehrgang Wirtschaftsinformatiker/in richtet sich schwergewichtig an ICT-Mitarbeitende, die über einen anderen Beruf zur IT gekommen sind und nun ihre im Beruf erworbenen Kompetenzen mit einem eidg. anerkannten Abschluss bestätigen lassen möchten.

Als Wirtschaftsinformatiker/in bist du in der Lage, in grösseren Projekten, bei denen komplexe Businessanforderungen umgesetzt werden, mitzuarbeiten oder diese zu leiten. Du arbeitest quasi in der Schnittstelle zwischen den betrieblichen Funktionen (Einkauf, Verkauf, HR, Services, Marketing etc.) und den Spezialisten der ICT-Abteilung wie bspw. Softwareentwickler, Datenbankspezialistinnen oder ICT-Technikern.

https://siw.swiss/lehrgaenge/wirtschaftsinformatiker-mit-eidg-fachausweis/

Dipl. digital Business Solution Designer NDS HF

Neue Ideen welche dank der Digitalisierung entstehen, müssen in Konzepte und Lösungen umgesetzt werden; schön reden nützt hier nichts, wenn am Schluss nicht Systeme das tun, was sich die Verantwortlichen vorgenommen haben. Wenn ein Onlinehändler bspw. aufgrund der Datenanalyse feststellt, dass viele Kunden aus einer bestimmten Region häufiger ein bestimmtes Produkt bestellen und er nun dazu noch gezieltere Werbung und Angebote für Zusatzprodukte lancieren möchte, so muss jemand diese Idee in die bestehenden Systeme einbringen. Dafür werden Konzepte, Spezialisten und allenfalls zusätzliche Anwendungen benötigt.

https://siw.swiss/lehrgaenge/dipl-digital-business-solution-designer-nds-hf/

Dipl. Business Analyst NDS HF

Der Business Analyst ist heute als Funktion im Rahmen eines ICT-Projekts nicht mehr wegzudenken. Er hat sich als eigenständiger Beruf etabliert. Die grosse Herausforderung bei ICT-Projekten besteht darin, die Wünsche bzw. Anforderungen der Kunden oder/und der Anwender richtig zu verstehen und so aufzubereiten, dass diese durch die entsprechenden Spezialisten in der Art umgesetzt werden, dass sie den grösstmöglichen Nutzen entwickeln. Oft scheitern Projekte gerade daran, dass ursprünglich gut gemeinte Anforderungen nicht so umgesetzt werden, wie diese gedacht waren und der «Schuss quasi nach hinten losgeht».

Als dipl. Business Analyst NDS HF bist du in der Lage, nach etablierten Methoden und Verfahren die Anforderungen/Requirements aufzunehmen, zu dokumentieren und in der Umsetzung zu begleiten.

https://siw.swiss/lehrgaenge/dipl-business-analyst-nds-hf/

Dipl. Wirtschaftsinformatiker/in HF, Digitalisierung

Als dipl. Wirtschaftsinformatiker/in HF, Vertiefung Digitalisierung, arbeitest du an Businessideen, die mit neuesten Technologien neue Geschäftsfelder erschliessen. Mit den neuesten Technologien (Bewegungs-, Wärme-, Geräusch-, Standort-Sensoren, Blockchain, u.a.) sind Anwendungen möglich geworden, von denen man früher nur träumen konnte. Wir bewegen uns daher in ein Zeitalter, in dem der Mensch nicht mehr die Maschine bedient, sondern die Maschine selber merkt, was der Mensch will.

So ist es heute bspw. denkbar, eine Veranstaltung (Konzert, Messe, Ausstellung, Kongress etc.) zu besuchen, ohne dafür ein Ticket gelöst zu haben und vorzeigen zu müssen.

https://siw.swiss/lehrgaenge/dipl-wirtschaftsinformatiker-hf-digitalisierung/

Dipl. Wirtschaftsinformatiker/in HF, Business Solutions

Als dipl. Wirtschaftsinformatiker/in HF, Vertiefung Business Solutions, erarbeitest du Lösungen, die für die Kunden und Anwender wesentliche Erleichterungen bzw. Optimierungen bedeuten. Wenn bspw. ein Arbeitgeber seine Mitarbeitenden direkt im Onlineportal der Unfallversicherung verwaltet, also eine Unfallmeldung direkt online absetzen kann, dann hat dafür ein/e Wirtschaftsinformatiker/in das Konzept geliefert und zusammen mit den Spezialisten umgesetzt. Oder wenn du in einem Onlineshop den Status deiner Bestellung quasi live mitverfolgen kannst, hatte ein/e Wirtschaftsinformatiker/in die Finger im Spiel.

https://siw.swiss/lehrgaenge/dipl-wirtschaftsinformatiker-in-hf-business-solutions/

Wirtschaftsinformatiker/in mit eidg. Fachausweis

Der Lehrgang Wirtschaftsinformatiker/in richtet sich schwergewichtig an ICT-Mitarbeitende, die über einen anderen Beruf zur IT gekommen sind und nun ihre im Beruf erworbenen Kompetenzen mit einem eidg. anerkannten Abschluss bestätigen lassen möchten.
Als Wirtschaftsinformatiker/in bist du in der Lage, in grösseren Projekten, bei denen komplexe Businessanforderungen umgesetzt werden, mitzuarbeiten oder diese zu leiten. Du arbeitest quasi in der Schnittstelle zwischen den betrieblichen Funktionen (Einkauf, Verkauf, HR, Services, Marketing etc.) und den Spezialisten der ICT-Abteilung wie bspw. Softwareentwickler, Datenbankspezialistinnen oder ICT-Technikern.

https://siw.swiss/lehrgaenge/wirtschaftsinformatiker-mit-eidg-fachausweis/

Dipl. digital Business Solution Designer NDS HF

Neue Ideen welche dank der Digitalisierung entstehen, müssen in Konzepte und Lösungen umgesetzt werden; schön reden nützt hier nichts, wenn am Schluss nicht Systeme das tun, was sich die Verantwortlichen vorgenommen haben. Wenn ein Onlinehändler bspw. aufgrund der Datenanalyse feststellt, dass viele Kunden aus einer bestimmten Region häufiger ein bestimmtes Produkt bestellen und er nun dazu noch gezieltere Werbung und Angebote für Zusatzprodukte lancieren möchte, so muss jemand diese Idee in die bestehenden Systeme einbringen. Dafür werden Konzepte, Spezialisten und allenfalls zusätzliche Anwendungen benötigt.

https://siw.swiss/lehrgaenge/dipl-digital-business-solution-designer-nds-hf/

Dipl. Business Analyst NDS HF

Der Business Analyst ist heute als Funktion im Rahmen eines ICT-Projekts nicht mehr wegzudenken. Er hat sich als eigenständiger Beruf etabliert. Die grosse Herausforderung bei ICT-Projekten besteht darin, die Wünsche bzw. Anforderungen der Kunden oder/und der Anwender richtig zu verstehen und so aufzubereiten, dass diese durch die entsprechenden Spezialisten in der Art umgesetzt werden, dass sie den grösstmöglichen Nutzen entwickeln. Oft scheitern Projekte gerade daran, dass ursprünglich gut gemeinte Anforderungen nicht so umgesetzt werden, wie diese gedacht waren und der «Schuss quasi nach hinten losgeht».

Als dipl. Business Analyst NDS HF bist du in der Lage, nach etablierten Methoden und Verfahren die Anforderungen/Requirements aufzunehmen, zu dokumentieren und in der Umsetzung zu begleiten.

https://siw.swiss/lehrgaenge/dipl-business-analyst-nds-hf/

 

Lehrgänge ICT

arrow

Dipl. ICT-System-/Netzwerktechniker/in HF, Digitalisierung

Alle reden von Digitalisierung, aber was steckt eigentlich dahinter? Welche Technologien kommen dabei zum Einsatz und was ist dabei zu beachten? Die viel beschriebene Cloud ist zwar ein einfaches Wort mit wenigen Buchstaben, dahinter stecken aber hoch anspruchsvolle Geräte, die über komplexe Mechanismen miteinander kommunizieren und Informationen austauschen. Wenn auf einem Smartphone eine push-Nachricht erscheint, weil ein User ein entsprechendes Abo gelöst hat, so braucht es dafür eine hocheffiziente ICT-Infrastruktur.

https://siw.swiss/lehrgaenge/dipl-ict-system-netzwerktechniker-hf-digitalisierung/

ICT-System- und Netzwerktechniker/in mit eidg. Fachausweis

Der Lehrgang ICT-System- und Netzwerktechniker/in richtet sich u.a. an ICT-Mitarbeitende, die über einen anderen Beruf zur IT gekommen sind und nun ihre im Beruf erworbenen Kompetenzen mit einem eidg. anerkannten Abschluss bestätigen lassen möchten.
Als ICT-System- und Netzwerkspezialist/in bist du in der Lage, in grösseren Projekten, bei denen komplexe Netzwerke konfiguriert, aufgebaut und betrieben werden, mitzuarbeiten oder diese zu leiten.

https://siw.swiss/lehrgaenge/ict-system-und-netzwerktechniker-mit-eidg-fachausweis/

Dipl. ICT-System-/Netzwerktechniker/in HF, Digitalisierung

Alle reden von Digitalisierung, aber was steckt eigentlich dahinter? Welche Technologien kommen dabei zum Einsatz und was ist dabei zu beachten? Die viel beschriebene Cloud ist zwar ein einfaches Wort mit wenigen Buchstaben, dahinter stecken aber hoch anspruchsvolle Geräte, die über komplexe Mechanismen miteinander kommunizieren und Informationen austauschen. Wenn auf einem Smartphone eine push-Nachricht erscheint, weil ein User ein entsprechendes Abo gelöst hat, so braucht es dafür eine hocheffiziente ICT-Infrastruktur.

https://siw.swiss/lehrgaenge/dipl-ict-system-netzwerktechniker-hf-digitalisierung/

ICT-System- und Netzwerktechniker/in mit eidg. Fachausweis

Der Lehrgang ICT-System- und Netzwerktechniker/in richtet sich u.a. an ICT-Mitarbeitende, die über einen anderen Beruf zur IT gekommen sind und nun ihre im Beruf erworbenen Kompetenzen mit einem eidg. anerkannten Abschluss bestätigen lassen möchten.

Als ICT-System- und Netzwerkspezialist/in bist du in der Lage, in grösseren Projekten, bei denen komplexe Netzwerke konfiguriert, aufgebaut und betrieben werden, mitzuarbeiten oder diese zu leiten.

https://siw.swiss/lehrgaenge/ict-system-und-netzwerktechniker-mit-eidg-fachausweis/

Dipl. ICT-System-/Netzwerktechniker/in HF, Digitalisierung

Alle reden von Digitalisierung, aber was steckt eigentlich dahinter? Welche Technologien kommen dabei zum Einsatz und was ist dabei zu beachten? Die viel beschriebene Cloud ist zwar ein einfaches Wort mit wenigen Buchstaben, dahinter stecken aber hoch anspruchsvolle Geräte, die über komplexe Mechanismen miteinander kommunizieren und Informationen austauschen. Wenn auf einem Smartphone eine push-Nachricht erscheint, weil ein User ein entsprechendes Abo gelöst hat, so braucht es dafür eine hocheffiziente ICT-Infrastruktur.

https://siw.swiss/lehrgaenge/dipl-ict-system-netzwerktechniker-hf-digitalisierung/

ICT-System- und Netzwerktechniker/in mit eidg. Fachausweis

Der Lehrgang ICT-System- und Netzwerktechniker/in richtet sich u.a. an ICT-Mitarbeitende, die über einen anderen Beruf zur IT gekommen sind und nun ihre im Beruf erworbenen Kompetenzen mit einem eidg. anerkannten Abschluss bestätigen lassen möchten.
Als ICT-System- und Netzwerkspezialist/in bist du in der Lage, in grösseren Projekten, bei denen komplexe Netzwerke konfiguriert, aufgebaut und betrieben werden, mitzuarbeiten oder diese zu leiten.

https://siw.swiss/lehrgaenge/ict-system-und-netzwerktechniker-mit-eidg-fachausweis/

 

 

Kundenorientierung lernen – die Digitalisierung bietet auch hier neue Möglichkeiten.


Nils Hafner

Launige Worte zum Einstieg: Wer kennt das nicht? Das Leben treibt Einen durch die Shoppingmall. Vor einem Schaufenster bleibt man stehen. Und sieht ein gelbes Teil. “Schickes Teil” insistiert das Reptilienhirn hartnäckig. Man betritt den Shop. Und da hängt es. Das gelbe Teil. Aber – wie das Leben so spielt – nur in S und XL. Aber der Verkäufer/Kundenberater/Customer Advisor dort hinten in der Ecke sieht doch so aus, als habe er Ahnung/Zeit oder im Idealfall beides. Hat er vielleicht auch. Nur zeigt er es nicht. Kaut Kaugummi. Auf die Frage, ob man das denn auch in der Grösse des Kunden habe, wird das Kauen kurz unterbrochen. Kauen und Denken geht halt nicht gleichzeitig. Aber eben nur Kurz. Dann mustert der Verkäufer/Kundenberater/Customer Advisor seinen potentiellen Kunden und spricht die denkwürdigen Worte: “Nee, nur das, was da häääänngt.” mit der Betonung auf “häääängt”. Und vergibt leichtfertig wieder eine Chance, seinen Job zu erhalten. Und treibt uns ins Internet zu Amazon, Zalando und wie die alle heissen.

WEITER

 

 

„Digitale Transformation”: Relevanz und Bildungsbezug

In den letzten Jahren haben alle Bereiche in der Gesellschaft rund um das Thema „Digitalisierung“ rasant an Bedeutung gewonnen. Die intelligente Steuerung und Vernetzung aller Lebenszyklen eines Produkts wird in den nächsten Jahren nicht nur weitreichende Konsequenzen für viele Lebensbereiche der Menschen haben. Ausserdem wird die gesamte industrielle Fertigung und Produktion von entsprechenden Entwicklungen der Digitalisierung beeinflusst werden. Dabei lassen sich die Möglichkeiten der Vernetzung aller Komponenten eines Prozesses nicht nur auf industrielle Produkte, sondern auf die omnipräsenten Nutz- und Konsumgüter übertragen, welche eine Vielzahl an Gesellschaftsmitglieder nutzen. Es lässt sich zusammenfassend von “digitaler Transformation” im produktiv-wirtschaftlichen (Arbeitswelt) und nicht-produktiven (Freizeit und Alltag) Sektor sprechen.

WEITER

 

 

Digital Competence Framework for Educators (DigCompEdu)

The teaching professions face rapidly changing demands, which require a new, broader and more sophisticated set of competences than before. The ubiquity of digital devices and applications, in particular, requires educators to develop their digital competence.


WEITER

 

 

Additional information

  • DigComp
  • DigCompOrg
  • DigCompEdu
  • DigCompConsumers
  • OpenEdu
  • EntreComp
  • CompuThink
  • MOOCs4inclusion
  • MOOCs in Europe
  • The European Schoolnet
  • Exploring
    the Creative Use of
    Tablets in Schools
  • Education reform
  • Paths forward to a digital future for Further Education and Skills
  • Alive in the swamp
  • Decoding learning
  • The future of ICT and learning in the knowledge society
  • A different approach to scaling up educational technology initiatives
  • Digital competence
  • Digital learning technologies
  • Learning Analytics
  • Open Education
  • Open Educational Resources (OERs)
  • Schlussbericht der Arbeitsgruppe zu Medien und Informatik im Lehrplan 21
  • Strategie “Digitale Schweiz”
  • Aktionsplan Digitalisierung: Bildung und Forschung sollen gestärkt werden
  • Der Mensch in der Arbeitswelt 4.0
  • Drei Funktionen der Digitalisierung der Schule
  • The Swiss EdTech Collider
  • The Fit for School (FIT)
  • L@S: Fifth Annual ACM Conference on Learning at Scale
  • openHPI
  • SwissSkills 2018
  • Bildungsplattform von BRACK.CH
  • Internationale Schulen
  • Swiss MOOC Service
  • Experten- und Marktplattformen
    Cloud Computing

    Technologie-Basis zur Digitalisierung

    mehr
    Sicherheit und Datenschutz

    Vertrauen zur Digitalisierung

    mehr
    Anwendungen

    wichtige Schritte zur Digitalisierung

    mehr
    Digitale Transformation

    Partner zur Digitalisierung

    mehr
    Energie

    Grundlage zur Digitalisierung

    mehr
    Experten- und Marktplattformen
    • company
      Cloud Computing –

      Technologie-Basis zur Digitalisierung

      mehr
    • company
      Sicherheit und Datenschutz –

      Vertrauen zur Digitalisierung

      mehr
    • company
      Anwendungen –

      wichtige Schritte zur Digitalisierung

      mehr
    • company
      Digitale Transformation

      Partner zur Digitalisierung

      mehr
    • company
      Energie

      Grundlage zur Digitalisierung

      mehr
    Blogs